Paare wählen mehrheitlich Steuerklassen 3 und 5

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Paare wählen mehrheitlich Steuerklassen 3 und 5
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 62%

Rund 39 Prozent der Ehepaare und Lebenspartner waren im Jahr 2020 in den Steuerklassen 3 und 5 eingruppiert. Die beliebte Kombination soll es ab 2030 ...

Rund 39 Prozent der Ehepaare und Lebenspartner waren im Jahr 2020 in den Steuerklassen 3 und 5 eingruppiert. Die beliebte Kombination soll es ab 2030 allerdings nicht mehr geben.Ehepaare und Lebenspartner entscheiden sich nach wie vor mehrheitlich für die Steuerklassenkombination 3 und 5. Das geht aus den Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik für das Veranlagungsjahr 2020 hervor, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Bei weiteren 1,3 Millionen Paaren erzielte den Angaben zufolge nur eine der beiden Personen Arbeitseinkommen und war entsprechend in Steuerklasse 3 eingruppiert. 1,9 Millionen zusammenveranlagte Steuerpflichtige waren in Steuerklasse 4 eingetragen. Mit einem Anteil von 36 Prozent lag diese Wahl damit nur knapp hinter der Kombination 3 und 5.Ab 2030 sollen sich die Steuerklassen für Ehepaare und Lebenspartner ändern.

Beiden zusammen steht dadurch zwar monatlich das bestmögliche Netto zur Verfügung - sie müssen aber damit rechnen, am Jahresende Steuern nachzuzahlen. Außerdem kann bei Geringverdienern schnell der Eindruck entstehen, ihre Arbeit lohne sich nicht.Die Bundesregierung will die beiden Steuerklassen 3 und 5 nun abschaffen. Stattdessen sollen Partner ab 2030 automatisch in Steuerklasse 4 mit dem sogenannten Faktorverfahren fallen.

2020 wurde laut dem Statistischen Bundesamt bei knapp 46 Prozent der Fälle von Paaren mit einer Kombination der Steuerklassen 3 und 5 eine Nachzahlung fällig. Zusammenveranlagte Steuerpflichtige in Steuerklasse 4 mussten demnach nur in knapp 5 Prozent der Fälle nachzahlen. Sie könnten bei der Abgabe ihrer jährlichen Steuererklärung meist mit Rückerstattungen rechnen, hieß es.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Paare wählen mehrheitlich Steuerklassen 3 und 5Paare wählen mehrheitlich Steuerklassen 3 und 5Rund 39 Prozent der Ehepaare und Lebenspartner waren im Jahr 2020 in den Steuerklassen 3 und 5 eingruppiert. Die beliebte Kombination soll es ab 2030 allerdings nicht mehr geben.
Weiterlesen »

Finanzen: Paare wählen mehrheitlich Steuerklassen 3 und 5Finanzen: Paare wählen mehrheitlich Steuerklassen 3 und 5Wiesbaden - Ehepaare und Lebenspartner entscheiden sich nach wie vor mehrheitlich für die Steuerklassenkombination 3 und 5. Das geht aus den Daten der
Weiterlesen »

UN-Bericht: Rund neun Prozent der Menschen weltweit von Hunger betroffenUN-Bericht: Rund neun Prozent der Menschen weltweit von Hunger betroffenIm weltweiten Kampf gegen Hunger hat es im vergangenen Jahr aufgrund von Konflikten, wirtschaftlicher Instabilität und extremer Wetterereignisse kaum
Weiterlesen »

Soziale Sicherung mit rund 37 Prozent anteilsmäßig größter Ausgabenblock von BundSoziale Sicherung mit rund 37 Prozent anteilsmäßig größter Ausgabenblock von BundDer Bereich der sozialen Sicherung hat im Jahr 2023 den anteilsmäßig größten Ausgabenblock des Bundes ausgemacht. Auf ihn entfielen 37,1 Prozent der
Weiterlesen »

Abbau um rund 13 Prozent im laufenden Jahr: „Delivery Hero“ streicht erneut Stellen in Berliner ZentraleAbbau um rund 13 Prozent im laufenden Jahr: „Delivery Hero“ streicht erneut Stellen in Berliner ZentraleDer Essenslieferant „Delivery Hero“ beschließt neue Stellenstreichungen in Berlin. So will das Unternehmen die Effizienz steigern.
Weiterlesen »

5, 10 oder 20 Prozent: Gehaltsverhandlung: Wie viel Prozent mehr soll ich fordern?5, 10 oder 20 Prozent: Gehaltsverhandlung: Wie viel Prozent mehr soll ich fordern?Sie wollen Ihr Gehalt verhandeln, sind sich aber unsicher, wie viel mehr Sie eigentlich verlangen können? Eine Expertin gibt Tipps.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:57:19