In Salzkotten wird Udo Markus Bentz zum Steineleger. Die 72-Stunden-Projekte des BDKJ trotzen im Kreisgebiet dem Wetter.
Kreis Paderborn . 72 Stunden im Einsatz – mit anderen und für andere: Die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend hat auch im Kreis Paderborn einiges bewegt. So auch durch die Kolpingjugend in Salzkotten . Als eine von 162 Aktionsgruppen im Erzbistum Paderborn hat sie das Außengelände der Simonschule in Salzkotten verschönert.
All das galt es, in 72 Stunden und unter erschwerten Wetterbedingungen abzuarbeiten. Arbeit verbindet Generationen Für den neuen Erzbischof ist es die erste 72-Stunden-Aktion, die er in seiner neuen Heimat erlebt. In Salzkotten freute er sich, rund 20 Mitglieder der Kolpingjugend in Aktion zu erleben. Beteiligt waren dabei nicht nur Jugendliche: „Von 12 bis 60 Jahren ist nahezu jede Altersgruppe vertreten“, berichtet Organisatorin Lena Kamp.
Kolpingjugend Jugendaktion Erzbistum Paderborn Lena Kamp Udo Markus Bentz Paderborn Kreis Paderborn Salzkotten St. Hedwig Meta_Artikelklasse_Reportage Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Userneeds_Inspirieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paderborner Erzbischof ruft am Ostersonntag zu Hoffnung und Entschiedenheit aufMenschen im ganzen Erzbistum Paderborn und darüber hinaus konnten den Gottesdienst auch im Live-Stream mitfeiern.
Weiterlesen »
Paderborner Erzbischof zum Nahost-Krieg: Christen dürfen sich nicht auf eine Seite ziehen lassenDer Paderborner Erzbischof Udo Markus Bentz ist aus Israel und den palästinensischen Gebieten zurückgekehrt. Mitgebracht hat er Eindrücke und einen Appell.
Weiterlesen »
Forschungsprojekt über den früheren Paderborner Erzbischof Lorenz Jaeger abgeschlossenEin fünfbändiges Werk mit den Ergebnissen eines Forschungsprojekts über den Umgang mit sexuellem Missbrauch durch den früheren Paderborner Erzbischof Lorenz Jaeger wurde offiziell abgeschlossen. Die Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn betont die Bedeutung des Projekts für die Geschichtsschreibung des Erzbistums.
Weiterlesen »
Neues Baugebiet: Bei Salzkotten entsteht ein kleines DorfEin grünes Band soll durch die Siedlung gehen und Bümers Graben dient dann dem Hochwasserschutz und sogar der Erholung.
Weiterlesen »
Besucher trotzen dem Wetter beim Sälzerfest in SalzkottenDie Eröffnung des Festes fand zuerst in der Sälzerhalle, anstatt direkt beim Wasserrad statt und die Oldtimer blieben im Roderwerk stehen.
Weiterlesen »
Sänger Bosse zu Salzkotten-Auftritt: „An der Dreckburg kann Tolles entstehen“Axel Bosse spricht im Interview über seine Beziehungen ins Hochstift, seine Fußball-Favoriten und den Auftritt in Salzkotten. Und gibt es was zu gewinnen.
Weiterlesen »