1975 wurde Paderborn offiziell zur Großstadt erklärt. Doch der Weg dahin war mit Hürden und Widerstand gespickt. Ein Blick in die Geschichte der Gebietsreform und den Kampf um die Identität von Paderborn und Schloß Neuhaus.
Paderborn . Großstadt sein – das ist gar nicht so leicht. Vor einem halben Jahrhundert wurde aus Paderborn jedoch genau das. Der Weg dorthin barg einige Hürden. Damals wurde dieser Titel gerade so erreicht. 104.000 Einwohner zählte das „neue“ Paderborn ab dem 1. Januar 1975 plötzlich. Laut dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung erfüllte Paderborn damit gerade so die Voraussetzungen einer Großstadt . Die müsse nämlich mindestens 100.
000 Einwohner besitzen und hätte meist übergeordnete Funktionen. Grund für diese Veränderung war das „Sauerland/Paderborn Gesetz“, das am 5. November 1974 in Kraft trat. Es war das neunte und letzte Gesetz des zweiten Neugliederungsprogramms der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen und teilte die Gemeinden sowie Kreise des Gliederungsraumes Paderborn/Sauerland neu, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Paderborn. Mit Beginn des Jahres 1975 entstanden so die neuen Kreise Paderborn und Höxter, die verschiedene Städte beziehungsweise Großgemeinden umfassten – und damit auch die Großstadt Paderborn. Den Titel „Großstadt“ hält Paderborn auch heute noch. Durch die Neugliederung kamen, 1969 Marienloh und Wewer, 1975 dann auch Schloß Neuhaus, Elsen, Sande, Dahl, Benhausen und Neuenbeken mit zu Paderborn hinzu. Doch nicht ohne Widerstand. Der Historiker David Merschjohann erklärte in seinem Text „Die kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen am Beispiel Paderborn“ den Konflikt anhand einer Karikatur, die 1974 in der Neuen Westfälischen erschien. Zu sehen sind auf der linken Seite der ehemalige Paderborner Bürgermeister Herbert Schwiete. Dieser greift nach dem auf der rechten Seite gezeichneten Bernhard Hunstig, dem damaligen Bürgermeister von Schloß Neuhaus. Hunstig schützt ein Modell des Neuhäuser Schlosses vor Schwietes Griff. Beschriftet ist die Karikatur mit dem Satz: „Lass mir doch mein eigenes Rathaus
Paderborn Großstadt Gebietsreform Sauerland/Paderborn Gesetz Schloß Neuhaus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vor 50 Jahren: Wie Paderborn zur Großstadt wurde1975 erhielt Paderborn im Zuge der Eingemeindung acht Stadtteile und den Titel Großstadt. Ohne Probleme ging dies jedoch nicht vonstatten. Ein Rückblick.
Weiterlesen »
Vergessenes MMORPG Ninelives: Ein Blick auf ein Potenzialvolles SpielDas verlassene MMORPG Ninelives, das 2016 aufgrund fehlender Ressourcen eingestellt wurde, wird nun von Spielern wiederentdeckt. Obwohl die Entwicklung des Spiels eingestellt wurde, sind die Server der Alpha-Phase noch immer aktiv. Ein Video von eurothug4000 hat die Aufmerksamkeit auf das Spiel gelenkt und einige Spieler daran erinnert, warum Ninelives so vielversprechend war.
Weiterlesen »
SC Paderborn live im Ticker: Paderborn verwandelt Elfmeter gegen Magdeburg souveränHolen Sie sich die neuesten Fußball Updates auf Eurosport. Verfolgen Sie 1. FC Magdeburg - SC Paderborn live am 14/12/2024. Ergebnisse, Statistiken und Kommentare in Echtzeit.
Weiterlesen »
Timm Knabe verlässt die Großstadt Essen für ein kleines Dorf in NordhessenTimm Knabe, ein ehemaliger Bewohner des Ruhrgebiets, hat vor zweieinhalb Jahren ein neues Leben auf einem kleinen Dorf in Nordhessen begonnen. Er berichtet von den vielen Vorteilen des Dorflebens und vergleicht sie mit der Atmosphäre in seiner alten Heimatstadt Essen.
Weiterlesen »
Gerichtsklause in Paderborn: Unchained Robotics zieht aus, das Erzbistum zieht einConsolido beschäftigt sich mit der Vermarktung nicht mehr benötigter Immobilien der Kirchengemeinden. Das ist auch in Paderborn ein viel diskutiertes Thema.
Weiterlesen »
Schutz vor Diebstahl: Hier plant die Stadt Paderborn ein neues FahrradparkhausAbstellmöglichkeiten für Räder sollen nicht nur am Mobilitätshub und an Gleis 1 am Hauptbahnhof entstehen. Auch ein weiteres Parkhaus ist im Gespräch.
Weiterlesen »