Stiftung Warentest vergibt nur die Note „gut“ an DHL im Vergleich der größten Paketdienste in Deutschland.
Die Stiftung Warentest hat eine detaillierte Bewertung der in Deutschland operierenden Paketdienste durchgeführt. Bei einem Vergleich der Anbieter DHL , DPD , Hermes , GLS , UPS und Amazon zeigten sich deutliche Leistungsunterschiede. Lediglich einer der Dienste erhielt die Bewertung „gut“. Stiftung Warentest : Nur ein Paketdienst taugt etwas Tester von Stiftung Warentest haben sich die größten in Deutschland tätigen Paketdienste genauer angeschaut.
Untersucht wurde dabei sowohl das Versenden als auch der Empfang von Paketen. Da Amazon nur liefert, bleibt das abschließende Qualitätsurteil hier aus. Mit der Benotung „gut (2,2)“ hat sich DHL den ersten Platz in der Rangliste gesichert. Alle anderen wurden mit „befriedigend“ oder gar nur „ausreichend“ bewertet. Die DHL punktete vor allem als Versender, während DPD auf Empfängerseite gewinnen konnte. Eine gute Note bei der Zustellung hat sonst kein anderer Paketdienst erhalten. Auf der anderen Seite haben GLS und UPS im Vergleich schlecht abgeschnitten. Versenden und Empfangen wird von den Warentestern nur mit jeweils „ausreichend (3,6)“ bewertet. Bei UPS kam eines von zehn, bei GLS sogar zwei von zehn Paketen beschädigt beim Empfänger an. Pakete mit beschädigtem Inhalt gab es bei den anderen Dienstleistern nicht. Insgesamt waren 60 Pakete Teil der Untersuchung. GLS reagiert nicht auf Schadensmeldung Negativ ist den Testern GLS aufgefallen, wo auf eine Schadensmeldung per Mail einfach nicht reagiert wurde. Beim zweiten beschädigten Paket verwies GLS lediglich auf den Absender als Vertragspartner. Hermes hat sich als der günstigste Anbieter bei zwei der drei getesteten Paketgrößen erweisen. Teils muss bei DHL aber weniger bezahlt werden. Bei größeren Paketen hat sich UPS als teuerster Paketdienst erwiesen. Deutliche Mängel in der Datenschutzerklärung sind bei GLS und UPS aufgefallen. Unter anderem wurden hier konkrete Rechtsgrundlagen nicht benannt und unklare Garantien abgegeben (Quelle: Stiftung Warentest)
Paketdienste DHL GLS DPD Hermes UPS Amazon Warentest Test
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Generalinspektor Breuer bei 'maischberger': DHL-Absturz könnte ein 'Test' von Russland seinKöln (ots) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer hält es für möglich, dass der Absturz des DHL-Frachtflugzeugs in Litauen eine Art Test Russlands gewesen sein könnte, um Schwachstellen
Weiterlesen »
Generalinspektor Breuer bei „maischberger“: DHL-Absturz könnte ein „Test“ von Russland seinKöln (ots) Der Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer hält es für möglich, dass der Absturz des DHL-Frachtflugzeugs in Litauen eine A
Weiterlesen »
Absturz von DHL-Frachtflugzeug in Vilnius: Breuer weist auf möglichen Kreml-Test hinDer Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, deutet an, dass der Absturz eines DHL-Frachtflugzeugs in Vilnius möglicherweise ein Test von Putin in einem Hybridkriegsszenario war.
Weiterlesen »
Militärexperte: DHL-Absturz könnte ein „Test“ von Russland seinWelche Herausforderungen kommen auf Deutschland in den nächsten Jahren zu? Darüber unterhalten sich am Dienstagabend zwei Militärexperten bei Sandra Maischberger im Ersten.
Weiterlesen »
Weihnachts-Paket-Test: So schnell sind DHL und Co. in BerlinBILD hat den Lieferdienst der Paketdienste in Berlin getestet. Vier Pakete und eine Warensendung wurden von Charlottenburg nach Hermsdorf geschickt. Der Test zeigt die Lieferzeiten und Herausforderungen der Weihnachtszeit.
Weiterlesen »
Paketdienste-Streik: Kommt mein Geschenk noch rechtzeitig an?Ausgerechnet unmittelbar vor Weihnachten rief Verdi in Bayern zu Warnstreiks in der Logistikbranche auf, befristet bis zum 23. Dezember. Die Zeit wird knapp: Schaffen es alle Pakete jetzt noch rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum?
Weiterlesen »