Panamas Präsident José Raúl Mulino hat jede Diskussion über den Panamakanal mit den USA ausgeschlossen. Trump hatte zuvor seine Ansprüche auf den Kanal bekräftigt und die Gebühren für US-Schiffe durch den Kanal kritisiert.
Vor mehr als Hundert Jahren wurde der Panama kanal von den USA gebaut. US-Präsident Trump will die Verwaltung der wichtigen Wasserstraße wieder an sich reißen. Doch der Kanal steht nicht zur Diskussion, sagt Panama s Präsident Mulino.
Er richtet sich dabei an die kurz bevorstehende erste Auslandsreise des neuen US-Außenministers Marco Rubio nach Mittelamerika. In der vergangenen Woche bestätigte eine Sprecherin die Reise, ohne jedoch die einzelnen Länder zu nennen. US-Medien zufolge sind ab Ende dieser Woche Stopps in Panama, Guatemala, El Salvador, Costa Rica und der Dominikanischen Republik geplant.
Der 82 Kilometer lange Kanal verbindet in Mittelamerika den Atlantik mit dem Pazifik. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom Ingenieurkorps des US-Heeres gebaut und 1914 eröffnet worden. 1977 wurde ein Abkommen zur Übergabe des Kanals an das mittelamerikanische Land unterzeichnet.
PANAMA US TRUMP RUBIO KANALKONTROLLE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Panama lehnt Trumps Ansprüche auf den Panama-Kanal abPanamas Regierung hat die Forderungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump nach Kontrolle des Panama-Kanals zurückgewiesen. Außenminister Javier Martínez-Acha betonte, die Souveränität des Kanals sei nicht verhandelbar.
Weiterlesen »
Panama weist Trumps Anschuldigungen zum Panama-Kanal zurückPanama hat die Behauptungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump zurückgewiesen, China kontrolliere den Panama-Kanal. Die Panama-Kanal-Behörde betont, dass China keinen Einfluss auf den Betrieb des Kanals habe und die Durchfahrtsgebühren als marktüblich gelten.
Weiterlesen »
Trump Proklamiert Anspruchsauf den PanamakanalIn seiner Vereidigungsrede kündigte US-Präsident Donald Trump an, die USA würden Ansprüche auf den Panamakanal erheben. Er bezeichnete den Kanal als eine Torheit, an Panama abgegeben zu haben, und kritisierte die hohen Gebühren, die US-Schiffe zahlen müssen. Trump betonte auch, dass China den Panamakanal betreibt, was er als problematisch ansah. Der 82 Kilometer lange Kanal, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet, war 1999 von den USA an Panama übergeben worden.
Weiterlesen »
Ärger um Panamakanal: Panama beschwert sich wegen Trumps Drohung bei den Vereinten NationenEin schräges Tänzchen, harte Worte und die ersten Entscheidungen mit möglicherweise gravierenden Folgen: Am Tag seiner Amtseinführung zeigt Donald Trump, mit welchem Politstil im Weißen Haus nun zu rechnen ist.
Weiterlesen »
Trump droht mit MilitärEinsatz für Panama-Kanal und GrönlandDer zukünftige US-Präsident Donald Trump schließt den Einsatz des Militärs nicht aus, um Kontrolle über den Panama-Kanal oder Grönland zu erlangen. Trump sagte, er könne der Welt nicht versichern, keinen militärischen oder wirtschaftlichen Zwang anzuwenden. Er kritisierte die Durchfahrtsgebühren am Panama-Kanal als ungerecht und forderte die Kontrolle zurück, falls diese nicht fair behandelt würden. Zudem äußerte er Zweifel an Dänemarks Rechtsanspruch auf Grönland und stellte dessen Besitz für die nationale Sicherheit der USA in den Vordergrund.
Weiterlesen »
Grönland und Panama-Kanal: Trump schließt Militär nicht ausNoch bevor Trump zurück im Weißen Haus ist, stellt er Ansprüche. So ist er der Überzeugung, der Panama-Kanal und Grönland sollten unter US-Aufsicht stehen. Dabei hält er sich alle Optionen offen.
Weiterlesen »