Krisen können auch Chancen sein. Die Corona-Pandemie hätte Gelegenheit geboten, Nachteile für Frauen von Anfang an in den Blick zu nehmen. Für manche Forscherinnen passiert aber auch am Ende immer noch zu wenig.
kommen zum Internationalen Frauentag am 8. März kritische Stimmen. Die Krisenzeit erscheint Forscherinnen im Rückblick als Beispiel für verpasste Chancen - und als Weckruf, es in Zukunft besser zu machen.eine Vier-Tage-Woche für Männer und Frauen und plädierte nach skandinavischem Vorbild für mehr Väterzeit. Sie machte auf die Auszeit- und Teilzeit-Fallen für Frauen aufmerksam, empfahl geteilte Verantwortung in Chefetagen.
Szenenwechsel, Schnitt in Richtung Medizin und Forschung. Die Corona-Pandemie hat auch hier ein Schlaglicht darauf geworfen, welche Nachteile Frauen haben können, weil sie Frauen sind. Selbst nach der heißen Anfangsphase samt Impfstoffsuche, die manches verzeihen lasse, seien sie nicht ausreichend gesehen worden, resümiert Ute Seeland, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin und Internistin an der Berliner Charité.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Werder Bremen: Mehr Chancen, aber auch mehr Klöpse: Die dümmste Saison-PleiteDas 1:2 in Augsburg war ein Spiel der Fehler. In keiner Partie dieser Werder-Saison leisteten sich beide Teams so viele Klöpse wie in Augsburg.
Weiterlesen »
Novak Djokovic darf nicht in die USA reisen: Ohne Corona-Impfung keine Teilnahme bei Masters möglichNovak Djokovic ist die Einreise in die USA verweigert worden, da der Serbe nicht gegen das Coronavirus geimpft ist.
Weiterlesen »
Corona vorbei?: Die Freiheit und ihr PreisKeine Masken, volle Kneipen, überall Menschenmengen: Ist das jetzt die neue alte Normalität? ChristianePeitz blickt auf den ersten Corona-Lockdown in Berlin vor drei Jahren zurück.
Weiterlesen »
54 statt 24 Urlaubstage - die besten Reisetipps für die BrückentageWer ab Ostern Feier- und Brückentage clever kombiniert, kann seinen Urlaub mehr als verdoppeln: Wir zeigen, wie Sie aus 24 Urlaubstagen 54 machen und welche Ziele sich dafür anbieten.
Weiterlesen »
(S+) Audi-Einstieg in die Formel 1: »Der Schub wird die Welt weiterbringen«Audi steigt 2026 in die Formel 1 ein. Zum Saisonstart sprechen Konzernchef Markus Duesmann und Entwicklungschef Oliver Hoffmann über die umstrittene Entscheidung, die Umweltfolgen und den Kampf des Verkehrsministers für E-Fuels.
Weiterlesen »