Da hat die Passauer Stadtkapelle Bayerns CSU-Chef doch glatt den falschen Marsch geblasen. Statt zum Defiliermarsch musste Markus Söder beim Politischen Aschermittwoch zu ganz anderen Tönen auftreten.
Erst hat Martin Huber noch gewitzelt, über FDP-Chef Christian Lindner. Der habe in der Ampelkoalition"so viel linke Politik mitgetragen, mich würde es nicht wundern, wenn für ihn zum Einmarsch die Internationale gespielt wird". Natürlich hat sich die Prognose des CSU-Generalsekretärs nicht bewahrheitet, als Lindner in die Dingolfinger Stadthalle einzog, zum Politischen Aschermittwoch der Liberalen.
Dort hat Martin Huber, Chefchoreograf des christsozialen Aschermittwochs, natürlich keine Brass-Band geladen. Sondern, sicher ist sicher, die örtliche Stadtkapelle. Da kann eigentlich nichts schiefgehen. Es ist dann halt trotzdem etwas schiefgegangen, und zwar etwas ganz Fundamentales.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach drei Jahren Corona-Pause teilt Söder wieder zum Aschermittwoch ausEs ist wieder soweit: Die Erwartungen der Parteien an den politischen Aschermittwoch im Jahr der Bayern-Wahl sind hoch. Entsprechend hochkarätig sind die Hauptredner - aber nicht bei allen Parteien. Alle Infos im Newsticker.
Weiterlesen »
Politischer Aschermittwoch: Söder-Rede im LivestreamNach zwei Jahren ist der Politische Aschermittwoch zurück auf der großen Bühne. Im Wahljahr steht Ministerpräsident Söder besonders im Fokus. Seine Rede im Livestream.
Weiterlesen »
Bayern: Nach Corona und Kriegsbeginn wieder „normaler“ AschermittwochDer politische Aschermittwoch steht ins Haus, nach Pausen wegen Pandemie und Kriegsbeginns. Und im Landtagswahljahr werden sich CSU, Freie Wähler, Grüne, SPD, AfD und FDP wohl besonders verbal vermöbeln. Eine Vorschau.
Weiterlesen »
München Sperrung auf A99 bei Aschheim - Staugefahr am AschermittwochMünchen: Staugefahr am Aschermittwoch: Nur eine Spur auf der A99 In den Faschingsferien muss auf der Ostumfahrung mit erheblichen Staurisiken gerechnet werden. Grund sind Vorbereitungen zum nächsten Bauabschnitt.
Weiterlesen »
Hau drauf im Wahljahr: Der politische Aschermittwoch ist zurückDer politische Aschermittwoch kommt pünktlich zum Wahljahr im Freistaat in ursprünglicher Form zurück: Erstmals seit 2020 teilen Politiker wieder in vollen Hallen kräftig aus, um das Herz der Basis zu erwärmen. Wie stehen Bayerns Parteien aktuell da?
Weiterlesen »