Es kreucht und fleucht - aber nur auf Stoff. Der reicht bis an die Decke des Gasometers in Pforzheim und soll beeindruckende Eindrücke ermöglichen. Dahinter steckt ein dafür berühmter Künstler.
Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Im Gasometer Pforzheim wird das 360-Grad-Panorama «Amazonien – Faszination Regenwald» gezeigt, ein Werk des Künstlers Yadegar Asisi.Es kreucht und fleucht - aber nur auf Stoff. Der reicht bis an die Decke des Gasometers in Pforzheim und soll beeindruckende Eindrücke ermöglichen. Dahinter steckt ein dafür berühmter Künstler.
Es wurde vom Künstler Yadegar Asisi und seinem Team gestaltet, dessen Panorama-Bilder etwa auch im Panometer Leipzig und am Checkpoint Charlie in Berlin zu sehen sind - die dortige Ausstellung dreht sich um das einstige Alltagsleben im Schatten der Berliner Mauer. Weitere Themen seien invasive Arten und die Regenwaldzerstörung durch den Menschen. Erstmals gebe es Informationen in einfacher Sprache und in Kinderhöhe.Der Gasometer Pforzheim wurde nach aufwendiger Sanierung und Umbau im Dezember 2014 zum Panoramagebäude. Auf eine Schau über das antike Rom folgten Eindrücke des Great Barrier Reefs, das von einem Rundumblick auf die hellenistische Metropole Pergamon abgelöst wurde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gasometer Pforzheim: Neue Schau ermöglicht 360-Grad-Blick in den RegenwaldPforzheim (lsw) - Riesenameisen und Schildkröten, bunte Schmetterlinge und Vögel, Alligatoren und Affen: Besucherinnen und Besucher können im neuen
Weiterlesen »
Neue Schau ermöglicht 360-Grad-Blick in den RegenwaldEs kreucht und fleucht - aber nur auf Stoff. Der reicht bis an die Decke des Gasometers in Pforzheim und soll beeindruckende Eindrücke ermöglichen. Dahinter steckt ein dafür berühmter Künstler.
Weiterlesen »
K2-360: Neue „Supererde“ in 750 Lichtjahren Entfernung gefundenForscher haben ein neues und einzigartiges Planetensystem entdeckt. Vor allem eine „Supererde“ beeindruckt die Wissenschaftler.
Weiterlesen »
K2-360: Forscher haben eine neue Erde gefundenForscher haben ein neues und einzigartiges Planetensystem entdeckt. Vor allem eine „Supererde“ beeindruckt die Wissenschaftler.
Weiterlesen »
Sie heißt K2-360: Forscher haben eine neue Erde gefundenForscher haben ein neues und einzigartiges Planetensystem entdeckt. Vor allem eine „Supererde“ beeindruckt die Wissenschaftler.
Weiterlesen »
Urban Art in 360 Grad | Kuppelprojektion im URANIA-PlanetariumDie Projektion ‚URBAN ART im XXL-Format‘ zeigt ein Porträt der Mural Harbor Gallery im österreichischen Linz, eines der weltweit größten Projekte für U
Weiterlesen »