Sie besitzen Führerscheine oder werden beim Kartenspielen gefilmt: Vorgeblich sehbeeinträchtigte Judokas treten nach ARD-Recherchen bei den Paralympics an - weil das System zum Tricksen einlädt.
Vorgeblich blinde oder stark sehbeeinträchtigte Para-Judo kas treten nach ARD-Recherchen unter massivem Betrugsverdacht bei den Paralympics an. Der Blindensport-Weltverband schweigt. Über allem steht ein Klassifizierungssystem, das förmlich zum Tricksen und Täuschen einlädt.
, so sagt Marchenko, habe er informiert – es sei keine Reaktion gekommen. Auf eine ARD-Anfrage äußerte sich oder - im Rahmen der Paralympics - des Internationalen Paralympischen Komitees sind weltweit knapp 50 Klassifizierer für die Beurteilung und Einstufung der Para-Judoka in die Klassen J1 und J2 zuständig. Das vorgeschriebene Verfahren, in Teilen ähnlich dem eines Sehtestes beim Augenarzt, halten die Spezialisten selbst für leicht manipulierbar. Zu viel, so ein Kritikpunkt, hänge vom subjektiven Eindruck des Klassifizierers ab.
wurde Rahimow trotzdem. Mit Blick auf den offenen Brief sprach der Verband, der wie das IPC seinen Hauptsitz in Bonn hat, auf ARD-Anfrage von einer „böswilligen Agenda“ gegen den Aserbaidschaner. Geglättet sind die Wogen rund um
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fragen und Antworten zur Klassifizierung bei den ParalympicsUm Vergleichbarkeit, Chancengleichheit und Spannung zu gewährleisten, werden Athleten bei den Paralympics nach zehn Behinderungsarten eingeteilt. Ein Überblick über die Startklassen.
Weiterlesen »
Fragen und Antworten zur Klassifizierung bei den ParalympicsUm Vergleichbarkeit, Chancengleichheit und Spannung zu gewährleisten, werden Athleten bei den Paralympics nach zehn Behinderungsarten eingeteilt. Ein Überblick über die Startklassen.
Weiterlesen »
So funktionieren die Klassifizierung und die Startklassen bei den ParalympicsBei den Paralympischen Sommerspielen in Paris treten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen teilweise gegeneinander an. Dahinter steckt die Klassifizierung, die faire Wettkämpfe ermöglichen soll. Wie sie funktioniert und was die Startklassen bedeuten.
Weiterlesen »
Paralympics 2024 in Paris: Verena Bentele zur Eröffnungsfeier und Paralympics in DeutschlandDie Paralympics starten heute in Paris. Ex-Biathletin und Skilangläuferin Verena Bentele ist selbst zwölfmalige Paralympics-Siegerin und in Paris live vor Ort.
Weiterlesen »
Dax: Die Luft wird dünn - Powell-Rede wirft Schatten vorausDer Dax hat zur Wochenmitte seine leichten Vortagsverluste abgeschüttelt. Allerdings fehlt es ihm kurz vor der wichtigen Rede des Fed-Chefs Powell auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole an Schwung.
Weiterlesen »
Oasis-Reunion: Kampf um die Tickets stellt 'Taylor Swift in den Schatten'Die Gallagher-Brüder bestätigten die Reunion von Oasis mit der Ankündigung einer Tour. Es wird ein großer Kampf um die Tickets erwartet.
Weiterlesen »