Paris setzt auf Fahrgemeinschaften: Eine Spur der Ringautobahn reserviert für mehr Nachhaltigkeit

Umwelt Nachrichten

Paris setzt auf Fahrgemeinschaften: Eine Spur der Ringautobahn reserviert für mehr Nachhaltigkeit
FahrgemeinschaftenUmweltTransport
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 116 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 78%
  • Publisher: 51%

Die französische Hauptstadt Paris reagiert auf die steigenden Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor und reserviert ab dem 3. März eine Spur ihrer Ringautobahn für Fahrgemeinschaften, Taxis, Busse und Menschen mit Behindertenausweis. Mit dieser Maßnahme soll der CO2-Ausstoß reduziert und die Luftqualität verbessert werden. Die Verkehrsregelung wird während der Stoßzeiten zwischen 7 und 10.20 Uhr sowie zwischen 16 und 20 Uhr gelten und durch Wärmebildkameras und KI überwacht werden.

Der Autoverkehr stellt eine der größten Herausforderungen für den Umwelt schutz dar. Im Gegensatz zu anderen Sektoren sind die Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit dem Verkehr in den letzten drei Jahrzehnten in der EU stark angestiegen. PKWs tragen den größten Teil mit etwa 60 Prozent zum Verkehrssektor bei. Dies liegt zum Teil daran, dass viele Menschen ihr Auto alleine nutzen.

Paris reagiert nun auf diese Entwicklung und reserviert eine Spur seiner Ringautobahn für Fahrgemeinschaften, Taxis, Busse und Menschen mit Behindertenausweis. Diese Regelung gilt ab dem 3. März während der Stoßzeiten zwischen 7 und 10.20 Uhr sowie zwischen 16 und 20 Uhr. Konkret bleibt die linke Spur der fast durchgehend vierspurigen Autobahn 'Périphérique' in dieser Zeit für Fahrgemeinschaften und Notfalldienste reserviert. Mit dieser Maßnahme möchte die Pariser Regierung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und eine gesündere Umgebung für die Anwohner schaffen. Es wird erwartet, dass die Menschen dazu angeregt werden, Fahrgemeinschaften zu bilden, was zu einer Verringerung des Verkehrsaufkommens auf den Straßen führen soll. Denn gegenwärtig sitzen laut Statistik 80 Prozent der Menschen allein in ihrem PKW auf der Autobahn. Eine 'weiße Raute' auf elektronischen Anzeigetafeln soll den Autofahrern künftig anzeigen, dass die Sonderspur aktiviert ist. Mithilfe einer KI wird überprüft, wie viele Personen sich im Fahrzeug befinden. Erkennt die Kamera nur eine Person, wird ein Foto geschossen – ähnlich wie bei einem Blitzer. Da Wärmebildkameras zum Einsatz kommen, ist es zwecklos, die Behörden durch die Verwendung von Puppen zu täuschen – die Kameras erkennen das. In der Anfangsphase werden die Fahrer bei Verstößen durch Warnschilder darauf hingewiesen, die Spur zu wechseln. Ab Mai droht eine Geldstrafe von 135 Euro. Die Verkehrspolitischen Vorstöße der Pariser Regierung erhalten zwar breite Unterstützung seitens der Pariser Bevölkerung, stoßen aber auch auf Widerstand. Insbesondere Gewerbebetreibende befürchten, dass ihre Kunden ausbleiben, weil die Leute nicht mehr so bequem mit dem Auto in die Stadt kommen. Erst im November wurden vier Stadtbezirke zu verkehrsberuhigten Zonen ernannt, was bedeutet, dass auf diesem Gebiet motorisierter Durchgangsverkehr verboten ist. Im vergangenen Oktober hatte Paris auf der Ringautobahn bereits das Tempolimit von 70 auf 50 Kilometer pro Stunde reduziert. Auch hier ging es darum, weniger Lärm und weniger Umweltverschmutzung zu verursachen und das Unfallrisiko zu verringern. Erste Auswertungen zeigen, dass es tatsächlich Rückgänge in puncto Lärmemissionen, Staus und Unfällen gab. Lediglich die Luftwerte haben sich nicht verbessert

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

Fahrgemeinschaften Umwelt Transport Verkehr Paris Nachhaltigkeit Klimaschutz Ringautobahn

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verkehrswende: Pariser Stadtautobahn bekommt eigene Spur für FahrgemeinschaftenVerkehrswende: Pariser Stadtautobahn bekommt eigene Spur für FahrgemeinschaftenDie Überlastung der Pariser Stadtautobahn ist ein Ärgernis mit hoher Umweltbelastung. Jetzt reserviert die Stadt zur Rushhour eine Spur für Fahrgemeinschaften.
Weiterlesen »

Paris reserviert Autobahnspur für FahrgemeinschaftenParis reserviert Autobahnspur für FahrgemeinschaftenParis wird eine Fahrspur der Stadtautobahn im Berufsverkehr für Fahrgemeinschaften, Taxis und Busse reservieren. Die Maßnahme soll den Klimaschutz fördern und die Umweltbelastung reduzieren.
Weiterlesen »

Paris reserviert Fahrspur auf der Stadtautobahn für FahrgemeinschaftenParis reserviert Fahrspur auf der Stadtautobahn für FahrgemeinschaftenParis reserviert ab März eine Fahrspur der Stadtautobahn im Berufsverkehr für Fahrgemeinschaften, Taxis und Busse. Die Maßnahme soll den Klimaschutz fördern und die Lebensumgebung der 550.000 Anwohner des Boulevard Périphérique verbessern.
Weiterlesen »

Paris reserviert Fahrspur für Fahrgemeinschaften und BusseParis reserviert Fahrspur für Fahrgemeinschaften und BusseAb März gibt es auf einem Abschnitt des Boulevard périphériques in Paris zu den Hauptverkehrszeiten eine Fahrspur speziell für Fahrgemeinschaften, Busse und Taxis. Die französische Hauptstadt hofft, dass die Regelung zu weniger Stau und einer gesünderen Umgebung für die Anwohner führt. Die Regelung wird mithilfe von künstlicher Intelligenz überwacht.
Weiterlesen »

Fahrspurreservierung auf der Pariser StadtautobahnFahrspurreservierung auf der Pariser StadtautobahnParis plant vom März an eine Fahrspur der Stadtautobahn für Fahrgemeinschaften, Taxis und Busse zu reservieren, um den Klimaschutz zu fördern und die Luftqualität zu verbessern.
Weiterlesen »

Greifswald in der Spur: 'Prinzipien greifen immer besser'Greifswald in der Spur: 'Prinzipien greifen immer besser'Mit vier Punkten aus zwei Spielen ist der Greifswalder FC in die zweite Saisonhälfte gestartet. Dem deutlichen 4:1-Sieg im Nachholspiel gegen Viktoria Berlin - inklusive offizieller Einweihung der neuen Flutlichtanlage im heimischen Volksstadion - folgte ein 1:1 auswärts gegen Carl Zeiss Jena.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 23:57:00