Polens Abtreibungsrecht ist eines der restriktivsten in Europa. Mnisterpräsident Tusk hatte eine Liberalisierung versprochen. Wie weit die gehen soll, das berät nun das Parlament.
, Frauenrechte zu stärken und den Zugang zu einem Schwangerschaftsabbruch zu erleichtern. Im Herbst versprach Tusk:Donald Tusk, Premierminister Polen
In Warschau und anderen Städten Polens haben am Abend Tausende für das Recht auf Abtreibung demonstriert. In Polen sind Schwangerschaftsabbrüche fast gänzlich verboten.Im Jahre 2020 hatte das Verfassungsgericht unter der damaligen nationalkonservativen Das Linksbündnis Lewica fordert dasselbe in einer eigenen Novelle. Für den Fall, dass die Liberalisierung scheitert, will Lewica in einem weiteren Antrag zumindest die Strafbefreiung durchsetzen.05.03.2024 | 2:12 minAus der Reihe schert der Dritte im Bunde, der christlich-konservative "Dritte Weg". Die Partei schlägt die Rückkehr zur sogenannten Kompromisslösung vor, die bis zum Urteil des Verfassungsgerichts galt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump verlangt Republikaner-Sieg: Abtreibungsrecht ist StaatensacheEx-Präsident Trump sieht Abtreibungsrecht als Ländersache und weist auf Wichtigkeit des Wahlsiegs für Republikaner hin.
Weiterlesen »
Streit um Abtreibungsrecht neu entbranntSollen frühe Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr im Strafgesetzbuch stehen? Zu dieser schwierigen Frage soll es jetzt Empfehlungen von Experten geben.
Weiterlesen »
Schwangerschaftsabbrüche: Streit um Abtreibungsrecht neu entbranntBerlin - Über eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts in Deutschland ist neuer Streit entbrannt. In der kommenden Woche werden dazu Vorschläge einer
Weiterlesen »
Streit um Abtreibungsrecht neu entbranntDie Union will gegen Ampel-Pläne zur Abtreibung bis zum Verfassungsgericht ziehen. CDU-Politiker Frei warnt vor einem Aufbrechen alter Wunden und gesellschaftlicher Spaltung.
Weiterlesen »
Legalisierung in ersten 12 Wochen vorgeschlagen: Der Streit ums Abtreibungsrecht ist neu entbranntSollen frühe Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr im Strafgesetzbuch stehen? Zu dieser schwierigen Frage soll es jetzt Empfehlungen von Experten geben.
Weiterlesen »
CSU droht mit Gang vor das Bundesverfassungsgericht wegen AbtreibungsrechtDie CSU im Bundestag hat eine Aufweichung des Abtreibungsparagrafen 218 strikt abgelehnt und mit einem Gang vor das Bundesverfassungsgericht gedroht. Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission empfiehlt hingegen, Schwangerschaftsabbrüche in den ersten zwölf Wochen generell straffrei zu stellen.
Weiterlesen »