Im September stehen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg an. Psychologin Martina Lackner analysiert verschiedene Schwerpunkte aus dem Parteiprogramm der AfD und entlarvt dadurch psychologische Tricks der rechten Partei - dieses Mal beim Thema Wehrpflicht.
Im September stehen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg an. Psychologin Martina Lackner analysiert verschiedene Schwerpunkte aus dem Parteiprogramm der AfD und entlarvt dadurch psychologische Tricks der rechten Partei - dieses Mal beim Thema Wehrpflicht.Angesichts der veränderten Sicherheitslage in Europa ist die Diskussion um Wehrpflicht oder alternative Modelle wieder in Gang gekommen.
Eine „gründliche militärische Ausbildung“. Was versteht die AfD darunter? Vermutlich versteht der Verfasser keine Grundausbildung von ein paar Wochen, sondern 6 Monate oder ein Jahr. Gefolgt von dem Wort „Kriegsdienstverweigerer“. Ein Wort, das wir zwar auch im Grundgesetz finden, aber in diesem Kontext an dieser Stelle ein anderes Bild aufwirft.
Die verwendeten Begriffe in diesem Kontext, haben in mir Übelkeit hervorgerufen und in meinem Kopf das Bild eines Kriegseinsatzes entstehen lassen. Eines Kriegseinsatzes nicht nur im Sinne einer wehrhaften Demokratie: Deutschland muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
Das schlechteste Abschneiden aller Zeiten bei Sommer-Olympia deckt schonungslos die wahren Probleme in unserem Land auf - nicht nur in Sport, sondern auch in Wirtschaft und Politik, sagt Kishor Sridhar. Laut dem Leadership-Profi ist es Zeit, diese offen anzusprechen.
Brauchen wir nicht vielmehr Menschen, die risikoaffin sind, die bereit sind sich mit Gewaltszenarien auseinanderzusetzen, wenig mit Angststörungen zu tun haben, körperlich fit sind und bereit sind im Zweifel in Verteidigungssituationen ihr Leben zu lassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parteiprogramm unter der Lupe - wie die AfD beim Thema Gendern manipuliertIm September stehen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg an. Psychologin Martina Lackner analysiert verschiedene Schwerpunkte aus dem Parteiprogramm der AfD und entlarvt dadurch psychologische Tricks der rechten Partei beim Thema Gendern.
Weiterlesen »
Parteiprogramm unter der Lupe - wie die AfD das Thema Freie Bürger einsetztIm September stehen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg an. Psychologin Martina Lackner analysiert verschiedene Schwerpunkte aus dem Parteiprogramm der AfD und entlarvt in Teil 3 der Serie psychologische Tricks der rechten Partei beim Thema Freie Bürger oder Untertanen.
Weiterlesen »
Parteiprogramm unter der Lupe - wie populistisch die AfD per Asylfrage triggertIm September stehen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg an. Psychologin Martina Lackner analysiert verschiedene Schwerpunkte aus dem Parteiprogramm der AfD und entlarvt dadurch psychologische Tricks der rechten Partei - dieses Mal beim Thema Asylpolitik.
Weiterlesen »
Parteiprogramm unter der Lupe - wie die AfD Bildung neu gestaltet willIm September stehen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg an. Psychologin Martina Lackner analysiert verschiedene Schwerpunkte aus dem Parteiprogramm der AfD und entlarvt dadurch psychologische Tricks der rechten Partei - dieses Mal beim Thema Bildung.
Weiterlesen »
Wirtschaft und AfD: Maier: Teil der Wirtschaft unterstützt AfDErfurt/Düsseldorf (th) - Thüringens SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Georg Maier, wirft Teilen der Wirtschaft eine Unterstützung der AfD vor.
Weiterlesen »
„Die AfD lässt die Maske immer mehr fallen“: Gedenkstättenleiter wirft AfD NS-Bezüge vorThüringens AfD-Chef Höcke verbreitete ein Zitat eines Autors, der mit seinem Buch „Das Dritte Reich“ bekannt wurde. Buchenwald-Gedenkstättenleiter Wagner sieht nicht nur darin einen offenen NS-Bezug.
Weiterlesen »