Elf Jahre nach der Flutkatstrophe sind in Passau zwei Hochwasserschutzmaßnahmen umgesetzt worden. Nur wenige Anwohner profitieren davon. In der Altstadt hingegen bleibt jedes Hochwasser ein Krimi – auch in diesen Tagen.
Kerstin und Joachim Linß leben im Passauer Ortsteil Grubweg. Ihr Haus steht Dutzende Meter von der Donau entfernt. Bei Hochwassergefahr haben die beiden immer an die Altstadt gedacht. Dass sie selbst betroffen sein könnten, kam ihnen nie in den Sinn. Doch 2013 änderte sich das: DieJetzt ist das anders. Das Paar profitiert von einem Hochwasserschutz, der seit wenigen Wochen fertig ist. Zum ersten Mal haben Einsatzkräfte der Feuerwehr ein Hochwassertor an der Donau aufgebaut.
Die Feuerwehr Passau stuft das als "mittelschweres Hochwasser" ein. Ein Pegel von unter zehn Metern sei eine machbare Situation für die Stadt, sagt Stadtbrandrat Andreas Dittlmann. Trotzdem ist es das schwerste Hochwasser seit 2013. Damals lag der Pegel bei zwölf Meter 89.Was heute anders ist als 2013? Die Feuerwehr wurde besser ausgerüstet, schaffte beispielsweise mehr Pumpanlagen an.
Eine Flutschutzmauer an der Donau in der Altstadt ist zwar in Planung. Es könnte aber noch Jahre dauern, bis diese steht. Das Projekt hat im Stadtrat aktuell noch eine Mehrheit,. Die Pläne zum Hochwasserschutz am Inn liegen hingegen komplett auf Eis. Viele Bürger mobilisierten gegen eine Flutschutzwand, weil ihrer Auffassung nach damitJoachim Linß kann die Debatten in der Altstadt nicht verstehen. "Man kann sich ja überlegen, wie man optisch so eine Mauer gestaltet.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser in Süddeutschland: Donau-Pegel in Passau steigt und steigtNeuer Regen und Gewitter: Der Hochwassernachrichtendienst Bayern kann längst noch keine Entwarnung geben. Mittwoch könnte der Donaupegel 9 Meter erreichen.
Weiterlesen »
Hochwasser: Land unter: Saarland und RLP kämpfen gegen HochwasserSaarbrücken - Die Entwicklung des Hochwassers beschäftigt Rettungskräfte und Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter. Die immensen Schäden
Weiterlesen »
Hochwasser: Faeser zu Bayern-Hochwasser: Lehren aus Ahrtal gezogenReichertshofen - Im Hilfseinsatz nach den heftigen Überschwemmungen in Bayern sieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Lerneffekte aus der
Weiterlesen »
Hochwasser: Diese Tipps sollten Sie bei Hochwasser beachtenDie massive Hochwasserlage in Niedersachsen macht den Betroffenen schwer zu schaffen. Zur Angst kommt oft noch die Unsicherheit, wie man sich verhalten soll. Wir haben eine Übersicht der „Dos And Don'ts“ zusammengestellt.
Weiterlesen »
Hochwasser überflutet Autobahn: Extremregen bringt Saarland an seine GrenzenIm Saarland regnet es innerhalb eines Tages mehr als sonst in einem ganzen Monat. Bäche und Flüsse laufen über. Auch im Südwesten von Rheinland-Pfalz haben die Menschen mit Hochwasser zu kämpfen. Meteorologen sprechen von einem Wetterereignis, wie es nur alle paar Jahrzehnte vorkommt.
Weiterlesen »
Ritterschlag in Passau: Wer wird heute noch Ritter und warum?Interview mit Constanze Müller, in diesem Jahr zur Rittersdame in Passau geschlagen.
Weiterlesen »