Passquote unter Druck: Kimmich und Co. im Test

Fußball Nachrichten

Passquote unter Druck: Kimmich und Co. im Test
PassquoteBundesligaSpieler
  • 📰 sportschau
  • ⏱ Reading Time:
  • 168 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 98%
  • Publisher: 86%

Die Bundesliga-Saison läuft und die Experten schauen genauer auf die Leistungen der Spieler. Nicht nur die Passquote, sondern auch die Quote unter Druck ist ein wichtiger Indikator für die Qualität eines Spielers.

Die Passquote n sind das eine, die Erfolgsquote bei Pässen unter Druck ist aussagekräftiger. Die Bestenliste für die Bundesliga hält an der Spitze keine Überraschungen parat, dahinter aber schon. Es gab schon vor Jahren Vereine, die scouteten mögliche Neuzugänge vor allem auch auf der Basis von Daten. Wer ist wie häufig am Ball, wer nimmt den Ball wie oft so an, dass er sofort mit dem Gesicht auf das gegnerische Tor blickt, wer hat die beste Passquote , wer gewinnt die meisten Zweikämpfe.

Auf dem Gebiet der Datenerhebung im Fußball ist viel passiert in den vergangenen Jahren. Immer tiefer gehen die Analysen ins Detail, weil die reine Passquote eben sehr wenig über die Qualität eines Spielers sagt. Gehen die Pässe nach hinten zum Innenverteidiger, der nicht angelaufen wird, oder gehen sie nach vorne, um eine Pressinglinie zu überspielen? Weiteres Kriterium, das deutlich aussagekräftiger ist als die reine Passquote: In welcher Spielsituation befindet sich der Passgeber? Hat er Zeit, hat er Raum? Hat er sogenannten Gegnerdruck? Wird er also bedrängt, von einem, vielleicht sogar von zwei Gegnern? Geht es um ein Kopfballduell? Ist es vielleicht gar ein Mittelstürmer im Luftkampf mit einem Torwart? Zusammengefasst werden die Situationen mit 'unter Druck'. Die folgenden Tabellen berücksichtigen Spieler der Bundesliga, die mindestens auf zwei Drittel der möglichen Einsatzzeiten kommen. Die Ergebnisse an der Spitze sind wenig überraschend. Die beste Passquote unter Druck hat Joshua Kimmich vom FC Bayern. Der Kapitän der Nationalmannschaft kommt auf 92,5 Prozent angekomener Pässe in Bedrängnis. Auch Granit Xhaka von Bayer Leverkusen dürfte in den Top Ten erwartet worden sein. Dass Julian Ryerson von Borussia Dortmund vor ihm liegt, dürfte schon mehr überraschen. Auch dass es mit Magnus Knudsen ein Profi von Aufsteiger Holstein Kiel unter die die besten zehn Spieler schafft, denn die anderen neun spielen bei Klubs, die im Europapokal vertreten sind. Starke Passquote bei Offensivspielern noch höher zu bewerten Die Mehrheit der Spieler aus den Top Ten wird meistens in der Abwehr und dem defensiven Mittelfeld eingesetzt. Dort ergibt sich häufiger als weiter vorne die Möglichkeit, unter Druck einen Rückpass zu spielen, vielleicht sogar mit mehreren Anspielpositionen. Bei Spielern wie Enzo Millot vom VfB Stuttgart und Michael Olise vom FC Bayern ergeben sich solche Optionen seltener, daher ist ihre Quote und ihr Erscheinen in der Top Ten umso höher zu bewerten. In der Bundesliga gibt es nach 19 Spieltagen 112 Profis, die auf mehr als zwei Drittel der möglichen Einsatzzeit kommen. Die schlechteste Passquote unter Druck weist mit Tim Kleindienst ein Mittelstürmer auf. Für ihn und andere Zentrumsstürmer wie Bochums Philipp Hofmann ergeben sich kaum Situationen ohne Druck des Gegners. Zudem spielen sie ihre Pässe in der Regel in einem Bereich des Spielfeldes, in dem der Gegner mit Macht verhindern will, dass gerade ein Quer- und auch Steilpass ankommt. Insofern sind schwache Quoten bei Angreifern nicht so gravierend für Mannschaften wie bei Defensivspielern. Bedenklich sind eher schwache Quoten bei Verteidigern. Mit Jonas Föhrenbach und Benedikt Gimber liegen gleich zwei Stammspieler aus der Viererkette des 1. FC Heidenheim auf den hintersten Plätzen. Ähnlich besorgt dürfte Freiburgs Trainer Julian Schuster auf die Statistiken blicken, denn mit Lukas Kübler und Weltmeister Matthias Ginter finden sich auch zwei Abwehrspieler seines SCF unter den zehn Spielern mit den schwächsten Passquoten unter Druck. Florian Wirtz verpasst die Top Ten der Spieler mit der besten Passquote unter Druck. Aber dafür gibt es gleich mehrere Erklärungen. Der Nationalspieler wird von allen Gegnern als große Gefahr ausgemacht, daher ganz besonderer Wert darauf gelegt, ihm wenig Zeit und wenig Raum zu geben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sportschau /  🏆 4. in DE

Passquote Bundesliga Spieler Fußballanalyse Joshua Kimmich Granit Xhaka Magnus Knudsen Julian Ryerson

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kimmich-Verlängerung: Bayern unter Druck – Reschke kritisiert den Umgang mit dem StarKimmich-Verlängerung: Bayern unter Druck – Reschke kritisiert den Umgang mit dem StarDer Vertragspoker um Joshua Kimmich (29) spitzt sich zu. Ex-Bayern-Experte Michael Reschke kritisiert den Umgang des Vereins mit dem deutschen Nationalspieler. Bayern war im Sommer bereit, Kimmich zu verkaufen, was beim Profi alles andere als gut ankam. Ob Kimmich seine Zukunft im Allianz-Stadion sieht, ist noch offen.
Weiterlesen »

Europäische Börsen unter Druck: KI-Riesen KI-Aktien unter DruckEuropäische Börsen unter Druck: KI-Riesen KI-Aktien unter DruckDie europäischen Börsen stehen am Montag unter Abgabedruck, insbesondere die Technologiewerte. Die Fortschritte des chinesischen KI-Startups Deepseek und die damit verbundenen Fragen zur Rechenleistung für KI-Systeme belasten den Markt. Gleichzeitig gibt es positive Nachrichten für Ryanair und Universal Music Group nach der Veröffentlichung der Geschäftszahlen.
Weiterlesen »

Darmstadts Müller: 'Kroos' Passquote kam nicht von ungefähr'Darmstadts Müller: 'Kroos' Passquote kam nicht von ungefähr'Seit dieser Saison ist Andreas Müller beim SV Darmstadt 98 im defensiven Mittelfeld gesetzt. Sein Trainer Florian Kohfeldt hält große Stücke auf den 24-Jährigen, sieht aber vor allem in zwei Punkten noch Verbesserungspotenzial.
Weiterlesen »

Dorna macht Druck: Michelin-Test in Brünn gerettetDorna macht Druck: Michelin-Test in Brünn gerettetEigentlich hätte Michelin den Montag-Test nach dem Brünn-GP gerne abgesagt, denn die Vorderreifen sind noch nicht ausgereift. Aber Michelin muss bis dahin bereit sein!
Weiterlesen »

Bayerns Eberl lehnt Ultimatum für Kimmich-Vertragsverhandlung abBayerns Eberl lehnt Ultimatum für Kimmich-Vertragsverhandlung abBayerns Sportvorstand Max Eberl lehnt den Ratschlag von Oliver Kahn ab, Joshua Kimmich im Vertragspoker Druck auszuüben. Eberl hält Ultimaten für ungeeignet und betont, dass eine zeitnahe Entscheidung in der Vertragsverhandlung mit Kimmich gewünscht sei, aber nicht mit Druck erzwungen werden soll.
Weiterlesen »

Abfluss-Reiniger im Test: Öko-Test findet viele SchwachstellenAbfluss-Reiniger im Test: Öko-Test findet viele SchwachstellenÖko-Test hat 21 Abfluss-Reiniger getestet, darunter drei biologische Produkte. Das Ergebnis: Keine der Produkte erreichte das Prädikat „gut“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:19:31