Mit seinen Erzählungen über das Sams ist Kinderbuchautor Paul Maar schon in den Siebzigern berühmt geworden. Mittlerweile falle ihm das Schreiben nicht mehr ganz so leicht, erzählt der 86-Jährige.
Paul Maar - Der deutsche Kinderbuchautor Paul Maar will im nächsten Jahr gemeinsam mit seinem Enkel Hannes ein Bilderbuch zu dem Theaterstück „Opa Bär und die Menz“ veröffentlichen. - Foto: Jan Woitas/dpa
Mit 86 Jahren merkt Kinderbuchautor Paul Maar mittlerweile auch beim Schreiben, dass er nicht mehr der Jüngste ist. „Die Gedanken kommen langsamer als früher. Das Alter ist schon bemerkbar und es ist nicht so, dass das Alter nur eine Freude ist“, sagte Maar auf der Leipziger Buchmesse. Im nächsten Jahr wolle er gemeinsam mit seinem Enkel Hannes ein Bilderbuch zu dem Theaterstück „Opa Bär und die Menz“ veröffentlichen. Darin wird die Krankheit Demenz thematisiert.
Die Charaktere seines neusten Buches hat Maars Enkel Hannes gemalt. „Ich wusste, dass Hannes gut zeichnet. Er schickt mir per WhatsApp so jeden zweiten Tag eine neue Zeichnung“, erzählte Maar. Früher hätten beide zusammen gezeichnet. „Ich erinnere mich an Zeiten, da saß er auf meinem Schoß - wir vor einem großen Blatt.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paul Maar: «Die Gedanken kommen langsamer als früher»Mit seinen Erzählungen über das Sams ist Kinderbuchautor Paul Maar schon in den Siebzigern berühmt geworden. Mittlerweile falle ihm das Schreiben nicht mehr ganz so leicht, erzählt der 86-Jährige.
Weiterlesen »
Paul Maar: 'Die Gedanken kommen langsamer als früher'Leipzig - Mit seinen Erzählungen über das Sams ist Kinderbuchautor Paul Maar schon in den Siebzigern berühmt geworden. Mittlerweile falle ihm das Schreiben nicht mehr ganz so leicht, erzählt der 86-Jährige.
Weiterlesen »
Elke Heidenreich: eine Liebeserklärung an die NachtUnsere Autorin liebt die Schatten, die ungeschützten Gedanken – und die Spaziergänge in der geheimnisvollen, dunklen Stadt
Weiterlesen »
Psychologie: Mit nur einem Wort die negativen Gedanken vertreibenKeine Frage – negative Gedanken laufen uns allen von Zeit zu Zeit über den Weg. Ein ganz bestimmtes Wörtchen kann dir aber wohlmöglich dabei helfen, deine...
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Scholz wird die Debatte nicht los, die er beenden willDer Streit über die Taurus-Lieferung untergräbt die Autorität des Kanzlers. Die Bundeswehr soll Hilfsgüter über Gaza abwerfen. Und: Kampfkandidatur um das Amt des Nato-Generalsekretärs. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Weiterlesen »
Die AfD beherrscht die sozialen Medien - was das für die Gesellschaft bedeutetSeit vielen Jahren spielt eine Partei in den sozialen Medien eine dominante und meinungsbildende Rolle: die AfD. Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux erörtert die Gründe für deren digitalen Erfolg - und welche Fehler die anderen Parteien hier machen.
Weiterlesen »