Schon länger wird Telegram vorgeworfen, nicht konsequent genug gegen illegale Inhalte vorzugehen. Für Firmengründer Pawel Durow hat das nun Konsequenzen - in Frankreich wird er festgesetzt.
Schon länger wird Telegram vorgeworfen, nicht konsequent genug gegen illegale Inhalte vorzugehen. Für Firmengründer Pawel Durow hat das nun Konsequenzen - in Frankreich wird er festgesetzt.Medienberichten zufolge weiter in Polizeigewahrsam . Mehrere französische Medien berichteten unter Berufung auf Ermittlerkreise einstimmig, dass der Polizeigewahrsam am Sonntagabend verlängert worden sei. Der Chatdienst selbst verteidigt sich gegen die Vorwürfe.
In einer Stellungnahme schrieb das Unternehmen, alle geltenden Regeln würden eingehalten, dazu gehöre auch das neue Digital-Gesetz DSA, das ein konsequenteres Durchgreifen gegen illegale Inhalte und Aktivitäten auf große Online-Plattformen bewirken soll. Durow „hat nichts zu verbergen“ und reise häufig in Europa. Außerdem sei es „absurd“, eine Plattform oder ihren Besitzer für den Missbrauch des Dienstes durch Dritte verantwortlich zu machen.
Die französische Justiz könnte das jedoch anders sehen. Berichten zufolge laufen bereits seit Längerem Vorermittlungen gegen Durow. Der Verdacht soll dabei lauten, dass er sich durch fehlendes Eingreifen bei Telegram und unzureichende Kooperation mit Behörden des Drogenhandels, Betrugs und mehrerer Vergehen im Zusammenhang mit Kindesmissbrauch mitschuldig gemacht habe. Der Franko-Russe sei deshalb von den Behörden gesucht worden.
Die russische Botschaft in Frankreich habe sich des Falls bereits angenommen, hieß es in einer von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass zitierten Stellungnahme des Außenministeriums in. Die französischen Behörden seien aufgerufen worden, konsularischen Zugang zu Durow zu erlauben, sagte Russlands Außenamtssprecherin Maria Sacharowa. „Das Problem ist nur, dass Durow auch die französische Staatsbürgerschaft hat“, sagte sie.
Durow hatte Telegram mit seinem Bruder Nikolai gegründet, nachdem beide bereits das Netzwerk Vk.com ins Leben gerufen hatten, eine Art russischsprachigeseines der wichtigsten Online-Netzwerke, das auch von vielen Behörden und Politikern zur Kommunikation genutzt wird. Im russischen Angriffskrieg gegen die
Pawel Walerjewitsch Durow Frankreich Vorwürfe Französische Polizeigewahrsam Behörden Illegale Russische Ermittlerkreise Gewahrsam Reise
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Telegram-Gründer Pawel Durow in Frankreich festgenommenPawel Durow, Gründer des Messengerdienstes Telegram, wurde in Frankreich gesucht – mehrere ungeklärte Vorwürfe stehen im Raum. Nun wurde der Russe offenbar bei der Ankunft im Privatjet festgenommen.
Weiterlesen »
Warum Telegram-Chef Pawel Durow verhaftet wurde - und was jetzt mit der App passiertTelegram-Chef Pawel Durow ist in Frankreich festgenommen worden. Ihm wird offenbar mangelnde Kooperation mit den Behörden wegen krimineller Aktivitäten auf der Plattform vorgeworfen. Was passiert jetzt
Weiterlesen »
Telegram-Gründer Pawel Durow in Paris festgenommenTelegram-Gründer Pawel Durow in Paris festgenommen
Weiterlesen »
Frankreich: Telegram-Gründer Pawel Durow festgenommenTelegram-Gründer Durow wurde Berichten zufolge in Frankreich festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, unzureichend gegen die Nutzung des Dienstes für kriminelle Aktivitäten vorzugehen.
Weiterlesen »
Frankreich nimmt Telegram-Gründer Pawel Durow auf Flughafen bei Paris festIhm wird nach Medienberichten Mitschuld an Drogenhandel, Betrug und Kindesmissbrauch vorgeworfen – da sein Messengerdienst zu wenig dagegen vorgehe.
Weiterlesen »
Telegram-Gründer Pawel Durow laut Medien in Frankreich festgenommenPawel Durow, Gründer des Messengerdienstes Telegram wurde in Frankreich gesucht – mehrere ungeklärte Vorwürfe stehen im Raum. Nun wurde der Russe offenbar bei der Ankunft im Privatjet festgenommen.
Weiterlesen »