PayPal-Betrug: So können Kriminelle mit Ihrer alten IBAN shoppen

FINANZ Nachrichten

PayPal-Betrug: So können Kriminelle mit Ihrer alten IBAN shoppen
PAYPALBETRUGIBAN
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 61%

Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor einem neuen Betrugsmodus, bei dem Kriminelle die Funktion „Zahlen ohne PayPal-Konto“ missbrauchen, um mit alten IBAN-Nummern einkaufen zu können.

Nur fünf Klicks und schon hat man eine Zahlung über PayPal getätigt. So unkompliziert all die Funktionen des Zahlungsdienstleisters auch sein mögen, kann die Bequemlichkeit ihre Tücken haben: Wenn die eigene IBAN -Nummer in die Hände von Kriminellen gelangt, können diese damit Einkäufe bezahlen – und zwar über die Funktion „Zahlen ohne PayPal-Konto“. Vor dieser neuen Betrug smasche warnt aktuell die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW).

Auch interessant: Betrug auf Instagram & Co: China-Shops unter deutschem NamenWie das konkret funktioniert, zeigt sie anhand des Falls von Kristian W. aus Nordrhein-Westfalen: Der Mann sei von Paypal dazu aufgefordert worden, eine Rechnung in Höhe von 56,75 Euro zu bezahlen; das Geld habe nicht von seinem Konto abgehoben werden können. Das sei für ihn nicht überraschend gewesen, denn er habe überhaupt nichts eingekauft – das Konto existiere bereits seit 2018 nicht mehr. Zwar habe er einen Paypal-Account, aber die alte IBAN sei darin längst gelöscht. Also bezahlte er nicht, worauf Paypal mit dem Brief einer Inkasso-Kanzlei antwortete, die jetzt 88,25 Euro fordert.PayPal-Betrug über Gastkonto: Zahlungsdienstleister reagiert ausweichendSchließlich stellte sich heraus, dass Unbekannte seine alte IBAN beim Online-Shopping über die Funktion „Zahlen ohne PayPal-Konto“ – auch „Gastzahlung“ genannt – benutzt und damit gezahlt hatten. Mit dieser Methode erlaubt PayPal das Bezahlen per Lastschrift, ohne dass ein PayPal-Konto angelegt wird. Eine PayPal-Sprecherin erklärte auf Anfrage der Verbraucherzentrale NRW: „PayPal hat dabei die Rolle eines Zahlungsabwicklers, der dafür zuständig ist, dass die per Lastschrift oder Kreditkarte geleistete Zahlung des Käufers dem PayPal-Konto des Händlers gutgeschrieben wird“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

PAYPAL BETRUG IBAN BEZAHLUNG GESCHÄFTSABWICKLUNG

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Phishing bei Whatsapp: Cyber-Kriminelle nutzen perfiden Telefonnummer-BetrugPhishing bei Whatsapp: Cyber-Kriminelle nutzen perfiden Telefonnummer-BetrugKriminellen gehen mit einem perfiden Trick vor, um Whatsapp-Nutzer ihr Konto abzuluchsen.
Weiterlesen »

Paypal: Betrug mit Gastkonten geht um – Verbraucherschützer alarmiertPaypal: Betrug mit Gastkonten geht um – Verbraucherschützer alarmiertPünktlich zum Black Friday mehren sich Berichte, denen zufolge Kriminelle aktuell verstärkt Paypal-Kund:innen ins Visier nehmen.
Weiterlesen »

Paypal-Betrug vor Black Friday: „Man kann sich nicht schützen“Paypal-Betrug vor Black Friday: „Man kann sich nicht schützen“Das Logo des beliebten Online-Bezahldienstes PayPal ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. Nutzer müssen sich momentan vor dieser Betrugsmasche in Acht nehmen.
Weiterlesen »

Black Friday: PayPal-Konten vor Betrug in Acht nehmenBlack Friday: PayPal-Konten vor Betrug in Acht nehmenWährend der Black-Friday-Versteigerung sind auch Betrüger aktiv. Sie nutzen private PayPal-Konten aus. Ein Opfer erhielt eine Mahnung von PayPal, obwohl eine unbefugte Transaktion zurückgenommen wurde.
Weiterlesen »

Verbraucherschützer warnen vor Paypal-Betrug mit GastkontenVerbraucherschützer warnen vor Paypal-Betrug mit GastkontenVerbraucherschützer:innen warnen anlässlich von Black Friday und Cyber Monday vor einer Paypal-Betrugsmasche mit Gastkonten. Das Problem: Davor kann man sich nicht schützen. Auch die Händler:innen stehen
Weiterlesen »

Online-Betrug mit Zahlungsaufforderungen bei PaypalOnline-Betrug mit Zahlungsaufforderungen bei PaypalErneut sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die auf Paypal-Nutzer abzielen. Darin wird man aufgefordert, fiktive Rechnungen zu bezahlen oder vermeintliche Service-Hotlines anzurufen. Besonders fies daran: Die Mails haben einen offiziellen Absender.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:34:34