Verbraucherschutzorganisationen warnen vor einem neuen Betrugsszenario bei Paypal, bei dem Kriminelle unberechtigte Abbuchungen von Konten vornehmen. Das Bezahlsystem ermöglicht Zahlungen ohne Paypal-Konto, wodurch es Betrügern ermöglicht, IBAN-Daten zu manipulieren und Geld abzubuchen. Experten raten zur Vorsicht bei der Angabe sensibler Kontodaten und zum sofortigen Widerspruch bei unberechtigten Abbuchungen.
Mordversuch in Dietingen: Freund soll 12-Jährigem in den Kopf geschossen habenMordversuch in Dietingen: Freund soll 12-Jährigem in den Kopf geschossen habenMordversuch in Dietingen: Freund soll 12-Jährigem in den Kopf geschossen habenMordversuch in Dietingen: Freund soll 12-Jährigem in den Kopf geschossen habenEl Gordo! So machen Sie beim Milliarden-Lotto mitIm Fokus der Betrüger steht die Funktion „Bezahlen ohne Paypal -Konto“.
Einen hundertprozentigen Schutz vor dieser Betrugsmasche gibt es den Experten zufolge nicht. Man solle sensible Kontodaten möglichst selten angeben und nirgends öffentlich lesbar hinterlassen. Und wenn Geld unberechtigt abgebucht wurde? Dann rät die Verbraucherzentrale: Der Forderung des Unternehmens widersprechen und den Betrag von der Bank zurückbuchen lassen. Dafür ist bei unberechtigten Abbuchungen 13 Monate Zeit! Und: Anzeige bei der Polizei erstatten.
BETRUG PAYPAL ABBUCHUNGEN Verbraucherschutz DATENSCHUTZ
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unerwartete Abbuchungen: Was Sie tun sollten, wenn Sie Opfer von Identitätsdiebstahl werdenWenn Sie unerwartete und unbegründete Abbuchungen auf Ihrem Konto bemerken, könnten Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sein. In diesem Fall ist es wichtig, umgehend Anzeige bei der Polizei zu erstatten und weitere Schritte zu unternehmen, um Schäden zu begrenzen.
Weiterlesen »
Paypal: Betrug mit Gastkonten geht um – Verbraucherschützer alarmiertPünktlich zum Black Friday mehren sich Berichte, denen zufolge Kriminelle aktuell verstärkt Paypal-Kund:innen ins Visier nehmen.
Weiterlesen »
Online-Betrug mit Zahlungsaufforderungen bei PaypalErneut sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die auf Paypal-Nutzer abzielen. Darin wird man aufgefordert, fiktive Rechnungen zu bezahlen oder vermeintliche Service-Hotlines anzurufen. Besonders fies daran: Die Mails haben einen offiziellen Absender.
Weiterlesen »
Paypal-Betrug vor Black Friday: „Man kann sich nicht schützen“Das Logo des beliebten Online-Bezahldienstes PayPal ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. Nutzer müssen sich momentan vor dieser Betrugsmasche in Acht nehmen.
Weiterlesen »
Verbraucherschützer warnen vor Paypal-Betrug mit GastkontenVerbraucherschützer:innen warnen anlässlich von Black Friday und Cyber Monday vor einer Paypal-Betrugsmasche mit Gastkonten. Das Problem: Davor kann man sich nicht schützen. Auch die Händler:innen stehen
Weiterlesen »
Black Friday: PayPal-Konten vor Betrug in Acht nehmenWährend der Black-Friday-Versteigerung sind auch Betrüger aktiv. Sie nutzen private PayPal-Konten aus. Ein Opfer erhielt eine Mahnung von PayPal, obwohl eine unbefugte Transaktion zurückgenommen wurde.
Weiterlesen »