Die Bewohner der kleinen Pazifiknation sollen sich in Australien niederlassen dürfen. Doch das scheinbar großzügige Angebot hat Bedingungen.
Pazifikstaat Tuvalu geht unter: Australien nimmt Klimaflüchtlinge Die Bewohner der kleinen Pazifiknation sollen sich in Australien niederlassen dürfen. Doch das scheinbar großzügige Angebot hat Bedingungen.
CANBERRA taz | Australien hat während des pazifischen Regionalforums Pacific Islands Forum auf den Cook Islands die Beziehungen mit seinen Nachbarn neu definiert. Wie Premierminister Anthony Albanese am Freitag bekannt gab, wird Australien vom Klimawandel besonders betroffenen Menschen in Tuvalu künftig eine besondere Visakategorie anbieten.
Die „neue Partnerschaft“, wie Albanese das Abkommen mit seinem tuvalischen Amtskollegen Kausea Natano bezeichnete, ist allerdings an Bedingungen geknüpft. Es solle auch „Australiens Status als Tuvalus Sicherheitspartner erster Wahl“ festigen, so Albanese in einer Erklärung.
Chinas „weiche Diplomatie“ China verfolgt im Pazifik eine Strategie der sogenannten „weichen Diplomatie“. Es baut in den kleinen Ländern Straßen, Sportstadien, lädt PolitikerInnen nach Peking ein und vergibt großzügige Kredite, die Pazifikstaaten oftmals schwer abzahlen können. Dadurch entstehe nicht nur Wohlwollen gegenüber Peking, sondern auch Abhängigkeit, sagen KritikerInnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vom Klimawandel vertrieben: Australien nimmt Menschen aus Tuvalu aufAVARUA (dpa-AFX) - Australien will künftig vom Klimawandel betroffene Menschen aus dem Südseestaat Tuvalu aufnehmen und ihnen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht einräumen. Das historische Abkommen wurde
Weiterlesen »
Australien bietet Tuvalu-Bürgern dauerhaftes Aufenthaltsrecht aufgrund des Klimawandels anKaum ein Ort ist so vom Klimawandel betroffen wie das Südseearchipel Tuvalu. In 100 Jahren könnte die Heimat von 11.000 Menschen versunken sein. Australien will Klimaflüchtlinge aufnehmen.
Weiterlesen »
Vom Klimawandel vertrieben: Australien nimmt Tuvaluer aufKaum ein Ort ist so vom Klimawandel betroffen wie das Südseearchipel Tuvalu. In 100 Jahren könnte die Heimat von 11.000 Menschen versunken sein. Australien will Klimaflüchtlinge aufnehmen.
Weiterlesen »
Australien: Zehn Millionen Menschen ohne Internet und TelefonEin Netzwerkproblem beim Provider Optus hat große Teile Australiens lahmgelegt. Auch Stunden später ist weiter unklar, was genau passiert ist.
Weiterlesen »
Halb Australien ohne Internet und Telefon – selbst Notruf fällt ausDurch einen zunächst unauffindbaren Fehler brach in halb Australien die Kommunikation komplett zusammen. Der Ausfall sorgte landesweit für Chaos.
Weiterlesen »
Australien: Totalausfall von Mobilfunk und Internet laut Provider beendetAm Mittwoch wachten Millionen Menschen in Australien ohne mobiles Internet auf, mit teils erheblichen Folgen. Stunden später wurde das Problem jetzt behoben.
Weiterlesen »