PCK-Raffinerie-Mitarbeiter in Sorge: Brief an Habeck

Deutschland Nachrichten Nachrichten

PCK-Raffinerie-Mitarbeiter in Sorge: Brief an Habeck
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 74%

Seitdem kein russisches Öl mehr fließt, fehlt der Raffinerie in Schwedt der Nachschub. Doch den Neubau einer zweiten Pipeline lehnt die Regierung bisher ab.

„Mit Erstaunen und Befremden haben die Beschäftigten der PCK Raffinerie die Nachricht aufgenommen, dass die Bundesregierung sich gegen einen Neubau einer zweiten Pipeline von Rostock nach Schwedt entschieden hat und dass Polen weiterhin über die Druschba mit russischem Öl versorgt wird“, schrieben die Beschäftigten in dem Brief vom 17. Februar, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Zuvor hatte die Märkische Oderzeitung darüber berichtet.„Die PCK-Raffinerie war über viele Jahrzehnte ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen, das in dieser Region maßgeblich zu einer guten Entwicklung beigetragen hat. Wir lassen uns diese Erfolge nicht wegnehmen und fordern Sie deshalb auf, Ihre Entscheidung zu korrigieren.“ Deutschland verzichtet seit diesem Jahr freiwillig auf russische Ölimporte über die Pipeline Druschba nach Schwedt und nach Leuna.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Raffinerie-Mitarbeiter sind in Sorge: Brief an HabeckRaffinerie-Mitarbeiter sind in Sorge: Brief an HabeckDie Mitarbeiter der Raffinerie PCK in Schwedt sind nach dem gestoppten Bezug von russischem Öl in Sorge. In einem Brief forderten sie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zur Unterstützung auf und forderten den Bau einer zweiten Pipeline von Rostock. „Mit Erstaunen und Befremden haben die Beschäftigten der PCK Raffinerie die Nachricht aufgenommen, dass die Bundesregierung sich gegen einen Neubau einer zweiten Pipeline von Rostock nach Schwedt entschieden hat und dass Polen weiterhin über die Druschba mit russischem Öl versorgt wird“, schrieben die Beschäftigten in dem Brief vom 17. Februar, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuvor hatte die „Märkische Oderzeitung“ darüber berichtet.
Weiterlesen »

Keine Auslastung der PCK-Raffinerie – jetzt soll der Kanzer helfenKeine Auslastung der PCK-Raffinerie – jetzt soll der Kanzer helfenDie Brandenburger Landesregierung will bei ausbleibenden Fortschritten der Auslastung der PCK-Raffinerie in Schwedt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) einschalten.
Weiterlesen »

Erwägung Scholz bei PCK-Raffinerie einzuschaltenErwägung Scholz bei PCK-Raffinerie einzuschaltenDie Brandenburger Landesregierung will bei ausbleibenden Fortschritten der Auslastung der PCK-Raffinerie in Schwedt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) einschalten. „Es wird einen Zeitpunkt geben (...), dass man sagt, diese Task Force an der Stelle ist nicht der ausreichende Hebel“, sagte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) am Donnerstag im Landtag in Potsdam. Dann werde sich Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hoffentlich direkt an den Bundeskanzler wenden und um Hilfe bitten diesbezüglich.
Weiterlesen »

Unzufriedenheit wegen PCK-Raffinerie: Brandenburg erwägt Einschaltung von Bundeskanzler Olaf ScholzUnzufriedenheit wegen PCK-Raffinerie: Brandenburg erwägt Einschaltung von Bundeskanzler Olaf ScholzStreitpunkt ist die aus Sicht des Landes zu geringe Auslastung der Anlage in Schwedt. Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner (Grüne) wies die Kritik zurück.
Weiterlesen »

Bundesverwaltungsgericht überprüft Treuhandverwaltung von Rosneft-TöchternBundesverwaltungsgericht überprüft Treuhandverwaltung von Rosneft-TöchternSeit September stehen die Eigner der PCK-Raffinerie Schwedt - Töchter des russischen Staatskonzerns Rosneft - unter Treuhandverwaltung des Bundes. Dagegen hat Rosneft geklagt, am Mittwoch verhandelt darüber das Bundesverwaltungsgericht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 02:45:54