Die Peckelsheimer Theatergruppe feierte mit ihrer 25. Bühnenproduktion „Vorhang auf“ Premiere in der Aula der Eggeschule. Die Karten für alle vier Vorstellungen waren in kürzester Zeit ausverkauft. Das Stück „Kaufhaus in Trouble“ von der Autorin Winnie Abel nimmt das Thema Online-Shopping und dessen Einfluss auf den lokalen Handel auf.
Willebadessen- Peckelsheim . Die Karten für alle vier Vorstellungen waren in kürzester Zeit ausverkauft. Jetzt fand in der Aula der Eggeschule die Premiere der 25. Bühnenproduktion der Peckelsheim er Theater gruppe „Vorhang auf“ statt. Rund 300 Zuschauer finden in der Aula Platz. Multipliziert mit vier Vorstellungen sind das gut und gerne 1.200 Besucher. Da kann man durchaus von einem Straßenfeger sprechen.
„Tatsächlich ist die Theatertradition im Ort sogar viel älter, aber vor 30 Jahren haben wir die Tradition wieder neu begründet“, erzählt Paul Arens, der fast von Anfang an dabei ist. Damals war der Mitbegründer und Hauptschullehrer Klaus-Dieter Lenz als Regisseur die treibende Kraft hinter der Theater-AG. Bis zu seinem Tod vor fünf Jahren hat er bis ins hohe Alter von 82 Jahren Regie geführt. Er hat auch den Spielort in der Schulaula begründet.
Theater Peckelsheim Online-Shopping Kaufhaus Komödie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Warum die Ex-Kanzlerin die Massen noch immer fasziniert: Kolumnistin Sabine Oelmann über die Merkel-ManiaAngela Merkel war, ist und bleibt ein Phänomen. Und ob sie nun was Neues erzählt in ihren Memoiren - die erstaunlicherweise nicht 'Es war nicht alles schlecht' heißen, sondern 'Freiheit', sei dahingestellt. Unbestritten ist, dass sie uns nachhaltig fasziniert. Die Kolumnistin versucht, der Merkel-Mania auf die Spur zu kommen.
Weiterlesen »
PlayStation: Die Außenseiterin, die die digitale Spieleindustrie revolutionierteSony tritt mit der PlayStation als Außenseiter in die digitale Spielmillionenbranche ein und übernimmt die Marktführerschaft. Mit schnellen 3D-Grafiken, einem fetzigen Sound und internationalen Kulturspielen wie 'Sailor Moon', 'Dragonball' und 'One Piece' macht die PSX auf sich aufmerksam. Viele Fans fliegen sogar nach Japan, um sich eine Konsole und Spiele zu besorgen.
Weiterlesen »
Medizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeSie heißen „Franz Neumann“ oder „Leo vom Leopoldplatz“, wenn sie in der Rettungsstelle auftauchen. Mit einer Überdosis. Dort können wir sie retten. Für einen Moment.
Weiterlesen »
Kai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenEr ist bei RTL der bunte Hund und der Hansdampf in Sachen Fahrerinterview, aber im Interview zeigt Kai Ebel, dass er mehr vorweisen kann einen exotischen Modegeschmack – Teil 1.
Weiterlesen »