Das Notizbuch Peter Handkes von 1978 ist für Fans und Gegner aufschlussreich: Es probiert Schreib-Erlösung durch das Kultivieren von Raumempfindung. Ein Text von StephanWackwit2
Das Führen von literarischen Notizbüchern ist eine eher seltene Arbeitstechnik. „On keeping a notebook“ von der US-amerikanischen Autorin Joan Didion ist die ausführlichste Meditation über diesen – auf den zweiten Blick merkwürdigen – Umgang von Schriftstellerinnen mit ihren Einfällen.
Viele der Beobachtungen, Gefühlsreflexionen, Traumsplitter in seinem Notizbuch haben das Zeug, sich im Inneren der Leserin zu kleinen Romanen, Filmszenen oder Kurzgeschichten auszuwachsen. Das Drehbuch zu Wim Wenders Film „Falsche Bewegung“ von 1975 – eine moderne Rekonstruktion von Goethes „Lehrjahren“ – wies den Weg zu der Werkphase Handkes, die heute noch fortdauert.
Von der Sprache zu den Dingen. Faksimile aus dem nun vollständig publizierten Notizbuch Foto: Suhrkamp-Verlag Metaphysik der Räume Generalthema von Prosabuch und Notatsammlung ist eine Metaphysik der Räume. Der Naturraum und der Raum der Menschen bedeutet, richtig gesehen, empfunden und beschrieben, eine Rettung.
Die späteren Blätter des Notizbuchs enthalten Reiseeindrücke. Vor allem die Notate aus dem damals noch nicht untergegangenen Jugoslawien sind eine Probe auf die Selbsterlösung durch Raumempfinden, als deren Manifest man die „Langsame Heimkehr“ lesen kann. Sie weisen voraus auf das Buch „Die Wiederholung“ von 1986 – nicht zuletzt aber auch auf das überaus fragwürdige publizistische Engagement Handkes während der Jugoslawienkriege nach 1990.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gold: Das bedeutet die Zinswende für das EdelmetallSteigende Zinsen verheißen üblicherweise nichts Gutes für Gold. Dennoch hat das Edelmetall zuletzt viele erstaunt. Das sollten Anleger jetzt wissen. Teil 7 der SZ-Serie SZPlus
Weiterlesen »
Australian Open: Osaka - das Mysterium um das japanische Tennis-AssNaomi Osaka galt vor gar nicht allzu langer Zeit als dauerhafte Nachfolgerin von Serena Williams an der Spitze der Frauen-Tennis-Welt. Doch auf der WTA-Tour ist sie nicht mehr auffindbar. AlexanderZverev
Weiterlesen »
„Das machst‘ auch nur einmal im Leben“: Das sind die Bichler FaschingsprinzenNach zwei Jahren Pandemie kann in der Faschingshochburg Bichl heuer wieder richtig gefeiert werden. Die beiden Hoheiten und ihr Hofi für diese Saison stehen schon in den Startlöchern.
Weiterlesen »
Dieter Bohlen pleite? Fremder muss mit Bargeld aushelfen„Ich zahl das für dich“: Das Modern-Talking-Gesangswunder ist einem unbekannten Gönner sehr dankbar. DieterBohlen
Weiterlesen »
BMW iDrive 9 angekündigt: läuft auf Android, kommt in 2 MonatenDer BMW X1 kommt als erster in den Genuss - Das ist das neue Infotainmentsystem von BMW
Weiterlesen »
Trauer in Düsseldorf: „Kö-Peter“ (†72) ist totDie Trauer in Düsseldorf ist groß. Peter Otte, der bekannteste Obdachlose der Stadt, ist tot. Ein Termin für die Trauerfeier steht bereits. KöPeter Kö
Weiterlesen »