Pfarrerin Kerstin Neddermeyer hat nach 15 Monaten ihren Abschiedsgottesdienst in der Kirchengemeinde Enger gefeiert. Sie blickt auf eine ereignisreiche Zeit mit vielen Veränderungen zurück und dankt der Gemeinde für die offene Zusammenarbeit.
Enger . Pfarrer in Kerstin Neddermeyer war 15 Monate lang in der Kirchengemeinde Enger tätig. „Wo ich auftauche, wird es anstrengend, genau das habe ich hier geschafft”, schließt sie ihren Abschied s-Gottesdienst am Sonntagabend in der Lukaskirche in Belke-Steinbeck. Die 59-Jährige ist bei der Landeskirche im „Pastoralen Dienst im Übergang“ angestellt. Sie hat in Enger das Team unterstützt, vor allem aber den Umbruch mitgestaltet.
Nach Aufgaben in den Kirchenkreisen Dortmund, Paderborn, Kamen, Mühlheim und Bad Driburg war es Neddermeyers erste Station nahe der Heimat, denn die Pastorin wohnt in Herford. „Ich bin hier sehr gut und offen empfangen worden”, blickt Neddermeyer zurück. „Wir haben hier zusammen eine Menge Dinge angefasst, es ist vieles anders geworden, vieles ist noch im Werden. Ich bin gespannt, wie es wird.” Mit wenigen, aber sehr präzisen Worten bedankte sie sich im Gottesdienst bei der Gemeinde: „Vielen Dank an das Projektteam, an das Presbyterium, an alle Gäste, aber auch an die vielen Ehrenamtlichen, die sich hier einbringen. Es sind oft auch die Kleinigkeiten, die ganz viel bewirken. Danke, dass Sie alle sich geöffnet haben für Neues.“ Der Projektchor eröffnete den Gottesdienst und beschloss ihn mit John Lennons „Imagine”. Prädikant Martin Görlich ging in seiner Predigt auf das Licht ein, das Hoffnung und Zuversicht bringt, verschwieg aber auch nicht, dass es trotz Licht viel Dunkel gibt. „Genau das hat Kerstin Neddermeyer hier aufgedeckt”, so Görlich. „Sie hat uns nie alleine gelassen“ Görlich erinnerte an die Anfänge vor 15 Monaten: „Die Gemeinde wusste nicht, was auf sie zukommt, aber alle spürten schnell und deutlich, wo es in der Gemeinde dunkel war.” Görlich lobte Neddermeyer für ihr Wirken in Enger: „Sie hat uns gezeigt, wie es weitergehen kann, es kam und es kommt weiterhin viel Arbeit auf uns alle zu
Pfarrer Abschied Kirchengemeinde Enger Umbruch
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pastorin Neddermeyer verlässt Enger nach 15 MonatenPfarrerin Kerstin Neddermeyer beendet ihre Tätigkeit in der Kirchengemeinde Enger nach 15 Monaten. Sie blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück, in der sie das Team unterstützte und den Wandel in der Gemeinde mitgestaltete.
Weiterlesen »
Regensburgs Stadtdekan Gerl und evangelische Pfarrerin Marttunen über die Sehnsucht nach FriedenSchnee gehört zu Weihnachten einfach dazu, glauben viele.
Weiterlesen »
Weihnachtsgrüße einer Berliner Pfarrerin: „Nicht nur rosa Wolken über der Havel“Merle Remler, Pfarrerin in Gatow, schreibt ihren Weihnachtsgruß im Tagesspiegel. Ab Januar 2025 wechselt sie nach Hakenfelde. Sie thematisiert sowohl persönliche Erlebnisse als auch globale Sorgen.
Weiterlesen »
Lübbecker Pfarrerin appelliert: „Die Gemeinde darf nicht sterben“Die Gemeindemitglieder zeigten sich überrascht von einer Sondersitzung anlässlich bevorstehender Veränderungen. Findet sich keine Lösung, droht die Auflösung.
Weiterlesen »
So wollen die Schweiz und die EU enger zusammenarbeitenDie Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen. Doch die sind teils veraltet. Das soll sich nun ändern. Was bedeutet das für Pendler und Studenten? Die wichtigsten Antworten.
Weiterlesen »
Abkommen: So wollen die Schweiz und die EU enger zusammenarbeitenBern - Die Grundsatzeinigung auf eine engere Kooperation zwischen der Europäischen Union und der Schweiz gilt als Meilenstein in den teils dornigen
Weiterlesen »