Das Hochwasser in Bayern stellt auch Tierfreunde und Nutztierhalter vor Herausforderungen. Landwirte müssen ihre Rinder vor dem Wasser in Sicherheit bringen, ein Tierheim wird geflutet.
Das Hochwasser in Bayern stellt Tierfreunde und Nutztierhalter vor Herausforderungen. Hunde, Katzen und Nagetiere sind noch relativ leicht in Sicherheit zu bringen. Auch in der Notunterkunft an der Augsburger Messe hatten mehrere Evakuierte den Hund an der Leine und die Katze im Transportkorb dabei. So wie Norbert Hlacer: Der Senior aus dem überfluteten Dinkelscherben musste mit seiner Birmakatze Filou an der Messe Augsburg übernachten.
Die Hochwasserlage um die Schwaighöfe bei Tapfheim im Landkreis Donau-Ries hat sich deutlich verschärft. Die Höfe sind jeweils ganz leicht erhöht gebaut, die Ställe und Scheunen aber nicht. Wie die Landwirtin auf der Bauernhanseschwaige, Monika Frey, dem BR bestätigte, ist das Wasser der Zusam und auch des Riedstroms so massiv gestiegen, dass sämtliche Felder um die Einsiedlerhöfe überschwemmt sind und die Menschen auf den Höfen festsitzen.
Auch mit einem Traktor könne man die Straßen nicht mehr befahren – so hoch sei das Wasser. Das ganze Gebiet gleiche einem See. "Man kann jetzt nicht mehr unterscheiden, was die Zusam ist und was nicht." Auch die Ortschaften Rettingen und Zusum seien von der Außenwelt abgeschnitten.Am Samstag hatten die Landwirte mithilfe von Freunden und Bekannten erst an die 80 Stück Jungvieh aus dem Stall in Sicherheit gebracht, am Sonntag dann noch einmal 75 Milchkühe.
Monika Frey zufolge haben die Bauern auf den Schwaighöfen ihre Anwesen größtenteils nicht verlassen. "Seine Heimat lässt man nicht so einfach hinter sich", betonte Frey. Der Donau-Rieser Landrat Stefan Rößle hatte noch appelliert, die Höfe zu räumen. Die Donau und vor allem der Riedstrom sorgen dafür, dass das Wasser weiter steigt und der Fluss Zusam nur langsam abfließen kann.
Eine ähnliche Aufgabe, nur deutlich größer im Umfang erwartet die Fischprofis vom Schwäbischen Fischereihof in Salgen im Unterallgäu. Das Gelände der Einrichtung des Bezirks Schwaben ist komplett überflutet und die verschiedenen Fischarten in den Teichen durcheinandergewirbelt. Das Hochwasser hat laut eines Sprechers so große Schäden angerichtet, dass der für den 9. Juni geplante Tag der offenen Tür abgesagt werden muss.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Film-Hund Messi: Cannes ist auf den Hund gekommenDer Border Collie stahl am Abend Stars wie Meryl Streep die Schau und hat jetzt sogar einen eigenen Job bei den Filmfestspielen.
Weiterlesen »
Camping mit Hund: Die besten Reiseziele mit Wohnmobil und HundEin Campingurlaub mit dem treuen Vierbeiner ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen und unvergessliche Abenteuer zu erleben. Wir verraten Ihnen, wo Sie die besten Campingziele in Europa finden und welche Tipps es für einen gelungenen Urlaub mit dem vierbeinigen Begleiter zu befolgen gilt.
Weiterlesen »
Jessica von Bredow-Werndl: Ich habe manchmal ein schlechtes Gewissen wegen meiner Kinder und PferdeDie zweifache Olympiasiegerin (38) ist stolze Zweifach-Mama. Doch der vollgepackte Alltag des deutschen Reit-Stars bietet ungewollte Tücken - und Probleme.
Weiterlesen »
Willem-Alexander und Máxima der Niederlande: Sie besuchten Kühe im StallWillem-Alexander und Máxima besichtigten einen Kuhstall - sie in Pumps. Für die anschließende Wiesenwanderung wechselte sie zu Sneakern.
Weiterlesen »
Pierre Gasly (6.): «Immer ein Katz-und-Maus-Spiel»Pierre Gasly blieb im Quali zum Monza-Sprint der Sechstschnellste. Damit war der Franzose glücklich, denn er ist überzeugt: «Ich habe alles gegeben und eine wirklich gute Runde hinbekommen.»
Weiterlesen »
Kühe mit Vogelgrippe infiziert: Versuche im Hochsicherheitstrakt in MVIn den USA haben sich Kühe mit dem Vogelgrippe-Erreger H5N1 infiziert. Auf der Ostsee-Insel Riems starten Forscher nun wissenschaftliche Untersuchungen an Rindern. Ihr Ziel: Sie wollen verstehen, warum sich Kühe infizieren.
Weiterlesen »