Künstliche Intelligenz hilft nicht nur in der Wissenschaft beim Erhalt der Artenvielfalt. Auch Pflanzen-Apps fördern spielerisch das Bewusstsein für die Biodiversität und motiviert Menschen, sich aktiv mit der Natur auseinanderzusetzen.
Künstliche Intelligenz hilft nicht nur in der Wissenschaft beim Erhalt der Artenvielfalt. Auch Pflanzen -Apps fördern spielerisch das Bewusstsein für die Biodiversität und motiviert Menschen, sich aktiv mit der Natur auseinanderzusetzen.Apps wie „Flora Incognita“ nutzen maschinelles Lernen und befähigen damit die Nutzer, wild wachsende Pflanzen arten anhand von Fotos zu identifizieren.
Ein bemerkenswerter Fortschritt steckt in der automatisierbaren Phänotypisierung. Modernste Anlagen im Feld und Labor rastern Pflanzen ab und sammeln umfassende phänotypische Merkmale über Pflanzenpopulationen unter diversen Umweltbedingungen. Kombiniert mit bekannten Genomsequenzen, können KI-Systeme Muster und Zusammenhänge zwischen genetischen Informationen und phänotypischen Eigenschaften erkennen.
KI findet auch in der Bildverarbeitung Anwendung. Apps wie „Flora Incognita“ nutzen maschinelles Lernen und befähigen damit die Nutzer, wild wachsende Pflanzenarten anhand von Fotos zu identifizieren. Diese spielerische Entdeckung fördert das Bewusstsein für die Biodiversität und motiviert Menschen, sich aktiv mit der Natur auseinanderzusetzen.
KI steigert also nicht nur die Effizienz in der Landwirtschaft, sondern trägt dazu bei, Biodiversität zu schützen. Durch Nachhaltigkeit und die Erkenntnis von Genvielfalt wird die Grundlage für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Ökologie gelegt. Die Pflanzenwissenschaften stehen somit am Anfang einer aufregenden Ära – und künstliche Intelligenz spielt dabei eine große Rolle.
Biodiversität Pflanzenwissenschaften Datensätze Künstliche Dokumentieren Muster Landwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtung Pflanzenpopulationen Pflanzenfarbe Pflanzenarten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gegen Schottergärten: Kreis Euskirchen zahlt Pflanzen und GärtnerEin Flyer vom Kreis Euskirchen zum Thema 'Vorgärten', im Hintergrund sieht man einen Garten.
Weiterlesen »
Spinnen vertreiben: Diese Pflanzen mögen die Krabbeltiere gar nicht!Wir haben eine gute Nachricht für alle Spinnenphobiker: Es gibt Pflanzen, die euch dabei helfen, die fiesen Krabbelviecher aus eurer Wohnung fernzuhalten.
Weiterlesen »
Gartenkalender: Warum jetzt die ideale Zeit zum Pflanzen istDas Gartenjahr ist vorbei? Nicht wirklich. Denn mit dem Pflanzen geht es nun erst richtig los. Wer jetzt pflanzt oder umpflanzt, sollte aber den richtigen Zeitpunkt dafür erwischen.
Weiterlesen »
Dahlien überwintern: Nur so überleben die schönen PflanzenDahlien sind leider nicht winterhart und so müssen vor dem ersten Frost einige wichtige Vorbereitungen getroffen werden.
Weiterlesen »
Dahlien überwintern: Nur so überleben die schönen PflanzenDahlien sind leider nicht winterhart und so müssen vor dem ersten Frost einige wichtige Vorbereitungen getroffen werden.
Weiterlesen »
Forscher machen erstmalige Entdeckung:Pflanzen besitzen spezielle 'Stress-Gene' – die könnten jetzt gegen den Klimawandel helfenForscher der University of East Anglia (UEA) haben erstmals die Gene von Pflanzen identifiziert, die ihnen dabei helfen, selbst unter Stressbedingungen zu wachsen. Die Entdeckung könnte dabei helfen, die Resistenz von Pflanzen gegen Umweltstress und durch den Klimawandel bedingte Dürren zu steigern und Anbaumethoden verbessern.
Weiterlesen »