Mainz (lrs) - Pflegeheime und ambulante Pflegedienste müssen Bedürftige ablehnen, Krankenhaussozialdienste können keine Anschlussversorgung vermitteln und
Die Lage in der Pflege spitzt sich seit der Pandemie nach Einschätzung von Fachleuten dramatisch zu. Maßgebliche Vertreter der Branche fordern vom Land und den Pflegekassen dringend schnelle Lösungen.
Es fehle an Fachkräften und die vorhandenen Pfleger und Pflegerinnen seien so überlastet, dass sie im Durchschnitt 32 Tage im Jahr arbeitsunfähig seien, sagte Lenzen. Die Finanzierung der Einrichtungen gehe von 95 Prozent Belegung aus, diese sinke aber immer weiter, weil Personal fehle. Insolvenzen und Aufgaben seien die Folge: "Das ohnehin zu knappe Angebot wird weiter verknappt."ist in einer erheblichen Krise", stellte Lenzen fest.
Die Wartezeiten auf eine Reha - etwa nach einem Schlaganfall - würden immer länger, sagte Klaudia Klaus-Höhl vom Brüderkrankenhaus in Trier. Und inzwischen würden manche Orte wegen Personalmangels von keinem Pflegedienst mehr angefahren. Die Sozialämter bräuchten oft ein halbes Jahr, um die Finanzierung für Bedürftige zu klären.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pflege in Not: Pflegefachleute fordern dringend schnelle ReformenMainz (lrs) - Die Pflege in Rheinland-Pfalz steht nach einer gemeinsamen Einschätzung von Pflegegesellschaft, Landespflegekammer, Sozialverband VdK und
Weiterlesen »
Neue Form der Pflege: Lauterbach will Pflege-Wohnungen einführenNicht zu Hause, aber auch nicht im Pflegeheim - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Pflege-Wohnungen als neue Form der Pflege ermöglichen.
Weiterlesen »
Sozialministerin Nonnemacher: Pakt für Pflege ist erfolgreich – Ansatz „Pflege vor Ort“ hat sich in Brandenburg bewährtDas Landtagsplenum debattierte heute in einer aktuellen Stunde über das Thema „Die Herausforderungen der Pflegepolitik anpacken: Brandenburgs „Pakt für P
Weiterlesen »
Neue Form der Pflege: Lauterbach will Pflege-Wohnungen einführenNicht zu Hause, aber auch nicht im Pflegeheim - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Pflege-Wohnungen als neue Form der Pflege ermöglichen.
Weiterlesen »
„Pakt für Pflege“ erfolgreich: Häusliche Pflege in Brandenburg deutlich gestärkt – Beratungsangebote landesweit ausgebautSozialministerin Nonnemacher stellt Ergebnisse einer „Wissenschaftlichen Evaluation der Umsetzung des Pakts für Pflege Brandenburg“ vor – Reform der Pfle
Weiterlesen »
Häusliche Pflege und Kosten: Wie viel kostet die Pflege?Die häusliche Pflege von pflegebedürftigen Personen ist auch mit Kosten verbunden. Davon wird nur ein Teil von der Pflegeversicherung übernommen.
Weiterlesen »