Immer wieder gibt es Pflegemängel in Pflegeheimen. Deshalb hatte der Freistaat vor zwei Jahren eine überregionale Stelle für anonyme Beschwerden eingerichtet.
Immer wieder gibt es Pflegemängel in Pflegeheimen. Deshalb hatte der Freistaat vor zwei Jahren eine überregionale Stelle für anonyme Beschwerden eingerichtet, das sogenannte "Pflege-SOS".
Zuvor konzentrierten sich Qualitätskontrollen in Pflegeeinrichtungen lange Zeit fast ausschließlich auf formale Aspekte wie Qualitätsmanagement oder Dokumentation. Wie es den Pflegebedürftigen in Heimen oder bei ambulanten Diensten geht, ob sie sich wohl und gut versorgt fühlen, ist aber gerade für Angehörige eine zentrale Frage, wenn es um Pflege geht.
Das "Pflege-SOS Bayern" soll laut Pflegeministerin Gerlach Vertrauen in die Versorgung Pflegebedürftiger in der Bevölkerung schaffen. Die meisten Pflegekräfte in den mehr als 1.600 bayerischen Pflegeheimen würden sehr gute Arbeit leisten: "Umso wichtiger ist es, dass wir Missstände möglichst schnell erkennen und beheben, damit die Pflege nicht unter einen falschen Generalverdacht gerät", betont Gerlach.
ist montags bis donnerstags von 09:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr kostenfrei erreichbar – telefonisch unter 09621/966 966 0 sowie schriftlich per E-Mail an [email protected]. "Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Informelle Pflege : VdK-Chefin Bentele fordert Bürokratie-Abbau bei Hilfen für häusliche PflegeViele Pflegebedürftige nutzten Unterstützungsleistungen nicht, obwohl sie Anspruch darauf hätten, sagt VdK-Präsidentin Bentele. Sie fordert weniger Bürokratie bei der Beantragung.
Weiterlesen »
House of Resources Saarbrücken: Anlaufstelle für MigrantenDeutschlandweit gibt es derzeit 20 „Houses of Resources“, wo Zuwanderern geholfen wird. Bedarfsorientiert und flexibel werden Migrantenselbstorganisationen, Initiativen und Vereinen unter anderem Räume, Beratung oder finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen »
Bürgermeisterin: Anlaufstelle für bedrohte KommunalpolitikerDie Bürgermeisterin vom Zossen sieht sich Hass und Anfeindungen ausgesetzt - seit Jahren. Jetzt hofft sie, bei einer bundesweiten Anlaufstelle Gehör und mehr Hilfe zu finden.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Mieter von Lodde Immobilien wehren sich gegen MissständeÜberhöhte Nebenkostenabrechnungen, Mieterhöhungen und Mängel – viele Mieter von Lodde Immobilien in Düsseldorf wollen sich wehren und haben sich mit dem Bündnis für bezahlbaren Wohnraum zusammengeschlossen.
Weiterlesen »
Landtag: CDU legt Zehn-Punkte-Plan zur Stärkung der Pflege in MV vorSchwerin (mv) - Angesicht anhaltender Probleme in der Altenpflege und ausstehender Reformen durch den Bund drängt die CDU die Landesregierung in Schwerin,
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: CDU legt Zehn-Punkte-Plan zur Stärkung der Pflege in MV vorWachsender Bedarf, Finanzlücken, Personalmangel. Die Sorgen im Pflegebereich sind groß. Mit einem Zehn-Punkte-Plan will die CDU im Schweriner Landtag einen Weg aus der anhaltenden Misere aufzeigen.
Weiterlesen »