Obwohl es immer mehr Kinderschutzfälle gibt, werden immer weniger Kinder in Pflegefamilien betreut. Erste gesetzliche Änderungen sind in Arbeit. Bei einem Parlamentarischen Abend zum Familienrecht sollen weitere nötige Verbesserungen diskutiert werden.
Wenn leibliche Eltern etwa wegen Überforderung scheitern, gibt es für das Kind zwei Möglichkeiten: Heimunterbringung oder Pflegefamilie. Mit mindestens 63.700 Fällen bundesweit habe die Zahl der Kindeswohlgefährdungen zuletzt einen neuen Höchststand erreicht, teilte die „Allianz für Pflegekinder“ jetzt mit. Gleichzeitig sinke aber die Anzahl der Menschen, die Pflegeeltern werden wollen, um gefährdeten Kindern ein neues Zuhause und Geborgenheit zu bieten.
Modellprojekt mit dem „Start-Bonus“ eine Art Elterngeld für neu aufnehmende Paare oder Alleinerziehende Darin würden nun neben der klassischen Familienform – leibliche Eltern und leibliche Kinder – zwar auch andere Familienstrukturen berücksichtigt, wie Patchwork-Familien und gleichgeschlechtliche Paare. Die „Allianz“, ein Zusammenschluss von Multiplikatoren aus Justiz, Gesundheit, Jugendhilfe und von Juristen kritisiert jedoch, dass bei den geplanten Neuerungen Pflegefamilien weitgehend ignoriert würden.Und doch gibt es eine Reihe von positiven Neuerungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Debatte über Reformen beim ÖRR: Bitte mehr kürzen!Im Diskurs über die Zusammenlegung von 3sat und Arte kommt der digitale Wandel zu kurz. Es braucht mutige Strategien, damit der ÖRR relevant bleibt.
Weiterlesen »
Durchsuchungen wegen des Verdachts der illegalen Produktion und des Vertriebs von ShishatabakBerlin (ots) Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten des Zollfahndungsamtes Berlin-Bran
Weiterlesen »
Wochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel zur Klinikreform: Arroganz der Macht im Herbst der ReformenBei der Klinikreform sitzen die Länder am Katzentisch. Gesundheitsminister Lauterbach verweigert ihnen, das Reformgesetz für zustimmungspflichtig zu erklären. Und in der Ampel wächst die Sorge vor schwindendem Vertrauen in den Staat.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Immer mehr Angebote für Teilzeit-Studium in BerlinEine Weiterbildung durch ein Studium neben dem Job oder parallel eine Familie gründen und ein Studium absolvieren interessiert immer mehr Menschen. Viele Unis bieten dafür mehr Möglichkeiten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Alba Berlin in Barcelona: 'Sind nicht Harlem Globetrotters'Die Euroleague-Partie in Barcelona ist für Alba der Auftakt zum ersten Spiele-Marathon in dieser Saison. Als klarer Außenseiter hoffen die Berliner dennoch auf eine Überraschung.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Selenskyj in Berlin - Polizei plant SicherheitsmaßnahmenKurzfristig könnte die Absage des Berlin-Besuches von US-Präsident Biden bei der Polizei für Aufatmen gesorgt haben. Doch ein anderer Besucher erfordert nun ebenso viel Sicherheit in der Stadt.
Weiterlesen »