Viele Medikamente werden bereits gentechnisch hergestellt. Konzerne wie Bayer und Biontech haben große Pläne für neue Therapien. Doch Europa droht abgehängt zu werden.
. Doch die Technologie wird längst auch in anderen Gebieten immer stärker eingesetzt: Gentechnik soll nicht nur helfen, Pflanzen resistent gegen Krankheiten oder den Klimawandel zu machen, sondern auch neue Therapien gegen bisher nicht oder nur unzureichend behandelbare Krankheiten zu entwickeln.
In der Medizin verspricht die Gentechnik neue Chancen. Mit neuen Verfahren soll etwa die Zell- und Gentherapie in den kommenden Jahren den Durchbruch schaffen. Dabei werden defekte Gene im menschlichen Körper gezielt korrigiert. Die Unternehmensberatung Roland Berger prophezeit dem Markt für 2026 einen Umsatz von 27,9 Milliarden Euro. Die US-Gesundheitsbehörde erwartet, dass bis 2025 zehn bis 20 neue Zell- und Genprodukte jährlich zugelassen werden.
Ein wichtiger Meilenstein war 2012 die Entwicklung der Genschere Crisp/Cas. Doch schon 1988 wurde in dendie erste Gentherapiestudie offiziell bewilligt. Am vielversprechendsten ist die Technologie in der Medizin bei Krebserkrankungen und neuen innovativen Therapien. Aber auch Impfstoffe, etwa gegen Gebärmutterhalskrebs oder Tetanus, sind mittlerweile gentechnisch hergestellt. Die Technik half schon dabei, ein Gen im menschlichen Körper so zu verändern, dass es resistent gegen HIV wurde, oder eine angeborene Erkrankung der Herzmuskulatur zu „korrigieren“. Die Chancen, die die neuen Behandlungen haben, sind immens.
Auf dem deutschen Markt gab es zuletzt 365 Medikamente, die gentechnisch hergestellt sind. Von den 63 Wirkstoffen, die im vergangenen Jahr neu zugelassen wurden, waren es 37. Von den neu zugelassenen Medikamenten wird also schon jedes zweite von gentechnisch veränderten Zellen oder Mikroorganismen produziert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayer krempelt Agrarsparte auf nachhaltig um | Börsen-ZeitungErfahren Sie, wie Bayer seine Agrarsparte auf nachhaltige Lösungen in der regenerativen Landwirtschaft ausrichtet, um das Marktpotenzial zu steigern und die Glyphosat-Kontroverse hinter sich zu lassen.
Weiterlesen »
Transferhammer: Bayer schnappt sich Gladbachs HofmannEs ist ein Paukenschlag: Jonas Hofmann wechselt nach kicker-Informationen von Borussia Mönchengladbach zu Bayer Leverkusen! Der Nationalspieler macht von einer Ausstiegsklausel Gebrauch - und die Fohlen haben schon Kontakt zu einem Nachfolgekandidaten aufgenommen.
Weiterlesen »
Jonas Hofmann wechselt laut einem Medienbericht von Borussia Mönchengladbach zu Bayer LeverkusenJonas Hofmann sorgt offenbar für einen Transferhammer: Laut 'kicker' wechselt der Offensivspieler von Borussia Mönchengladbach zu Bayer Leverkusen.
Weiterlesen »
Deutschland als Standort für Pharma-Innovationen gefährdetAls Standort für die Entwicklung neuer Medikamente verliere Deutschland an Attraktivität, heißt es in einer Studie. Immer mehr klinische Studien werden andernorts gemacht.
Weiterlesen »
Thunderbolt-4-Dock von Sonnet: Sehr viele Ports, SSD und sogar Cinch-BuchsenMit dem Echo 20 hat der Apple-Zubehörspezialist Sonnet ein reichhaltig ausgestattetes Mac-Dock vorgestellt. Dabei sind Ports, die es nur noch selten gibt.
Weiterlesen »