Philipp Öttl bereitet sich erstmals in Spanien auf die kommende Saison vor: Der deutsche Red Bull-KTM-Tech3-Pilot bestreitet 2019 sein Rookie-Jahr in der Moto2-WM.
Philipp Öttl steigt 2019 in die zweithöchste Klasse der Motorrad-WM auf: In der Moto2-Kategorie tritt er an der Seite von Marco Bezzecchi für das Red Bull KTM-Tech3-Team von Hervé Poncharal an. Damit fährt der Deutsche, der in Jerez 2018 seinen ersten GP-Sieg holte, nach sechs Jahren nicht mehr für das Moto3-Team seines Vaters Peter.
Auch in der Saisonvorbereitung geht der 22-jährige Bayer neue Wege – er trainiert in Spanien. Bereits Mitte Dezember reiste er für eine Woche nach Barcelona. Den zweiten Trainingsblock verbrachte er in Valencia. Die insgesamt knapp 20 Trainingstage waren mit abwechslungsreichen Aktivitäten gefüllt: Philipp drehte seine Runden auf einem Supermoto- oder Motocross-Bike, auf dem Dirttrack und der Rennstrecke. Dazwischen gab es noch Einheiten mit dem Rennrad.
Nach den Weihnachtsfeiertagen reiste der KTM-Tech3-Pilot wieder nach Valencia: Bei perfekten Bedingungen trainierte er weitere zehn Tage auf verschiedenen Rennstrecken. Mit Aron Canet, dem spanischen Moto3-Fahrer aus dem neuen Team von Max Biaggi und Peter Öttl, hatte er dabei erstmals auch einen Trainingspartner. Der langjährige MotoGP-Pilot Héctor Barberá, der inzwischen in der Supersport-WM unterwegs ist, mischte ebenfalls auf dem Rennrad mit.
In Valencia trainierte Öttl übrigens hauptsächlich auf einer 600ccm-Supersport-Maschine, die ihm Andreas Greil von seinem Ausrüster IXS zur Verfügung stellte. Es ging für den Klassen-Neuling in erster Linie darum, seine Fahrtechnik weiter an die Moto2-Kategorie anzupassen. 2019 werden in der Mittelgewichtsklasse erstmals die neuen 765-ccm-Dreizylinder-Motoren von Triumph eingesetzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Philipp Öttl: «Viel über die neue KTM gelernt»Beim Valencia-Test waren nur fünf Moto3-Piloten mit Transponder unterwegs, Philipp Öttl erzielte Platz 2 hinter Nicolò Bulega. «So ist es schwierig, die eigene Leistung einzuschätzen», weiß Öttl.
Weiterlesen »
Philipp Öttl: «KTM hat mehr Potenzial als Honda!»«Bald sollten mehr KTM-Fahrer vorne mitmischen», betonte Philipp Öttl im Interview mit SPEEDWEEK.com. Der Bayer absolviert 2015 seine dritte Moto3-Saison.
Weiterlesen »
Philipp Öttl: «Punkte sind am Sonntag möglich»Philipp Öttl betreitet in Le Mans sienen fünften Grand Prix und traut sich zu, zum zweiten Mal in die Punkteränge vorzustossen.
Weiterlesen »
Philipp Öttl (25.): «Bin einfach nicht in Topform»Philipp Öttl erlebte in Assen ein schwieriges Qualifying. Der Bayer hoffte auf einen Befreiungsschlag, doch dieser gelang ihm bisher nicht.
Weiterlesen »
Philipp Öttl (27.): Zuversicht trotz großem RückstandDer erste Trainingstag in Indianapolis endete für Moto3-Pilot Philipp Öttl mit Rang 27 und 2,5 sec Rückstand. Trotzdem war er im Gespräch mit SPEEDWEEK.com positiv gestimmt.
Weiterlesen »
Philipp Öttl in Valencia: «Am ersten Tag herantasten»Beim ersten offiziellen IRTA-Test in Valencia schwingt sich Philipp Öttl auf seine neue KTM. Am ersten Tag lässt es der Deutsche langsam angehen. «Ich muss mich erst einfinden.»
Weiterlesen »