Was für ein Start in die Supersport-WM 2018: Randy Krummenacher und Sandro Cortese preschten im Training am Freitag auf Phillip Island auf die Ränge 2 und 3, auch Thomas Gradinger (14.) schlug sich ordentlich.
Was für ein Start in die Supersport -WM 2018: Randy Krummenacher und Sandro Cortese preschten im Training am Freitag auf Phillip Island auf die Ränge 2 und 3, auch Thomas Gradinger schlug sich ordentlich.Die erste ernstzunehmende Bestzeit im ersten freien Training am Freitagmorgen setzte Jules Cluzel aus dem neuen indischen Team Nerds Racing Yamaha, Randy Krummenacher und Kenan Sofuoglu fuhren in den ersten 15 Minuten als Einzige auf Augenhöhe.
Zehn Minuten vor Schluss führte Rekordweltmeister Sofuoglu, dann konterte Krummi als Schnellster in den Testfahrten am Montag und Dienstag. Diese beiden plus die Yamaha-Werksfahrer Federico Caricasulo und Lucas Mahias lagen zu diesem Zeitpunkt innerhalb 0,122 sec. In der letzten Minute katapultierte sich Mahias in 1:33,103 min an die Spitze, der Weltmeister fuhr 0,4 sec schneller als der Zweite Krummenacher, Sandro Cortese preschte auf Platz 3. Ihnen folgen in den Top-10 Sofuoglu, Caricasulo, Raffaele De Rosa , Anthony West , Cluzel, Luke Stapleford und Kyle Smith . Der Österreicher Thomas Gradinger schlug sich als 14. ordentlich.
Weil das zweite freie Training am Freitagnachmittag auf abtrocknender Strecke stattfand, konnten nur zwei Fahrer ihre Zeit verbessern. Während sich Krummenacher und Cortese direkt für Superpole 2 qualifizierten, in der am Samstag die Startplätze 1 bis 12 ausgefahren werden, muss Gradinger sein Glück in Superpole 1 versuchen. Von dort kommen nur die zwei Schnellsten in Superpole 2.
Supersport Supersport-Wm Sofuoglu Lowes Linortner Honda Kawasaki Mv Agusta
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ducati Panigale V4R auf Phillip Island mit 326,2 km/hDass die neue Ducati eine pfeilschnelle Rakete ist, konnte man auf Phillip Island mit dem bloßen Auge in den Trainings und Rennen erkennen. Der höchste gemessene Top-Speed waren beeindruckende 326,2 km/h.
Weiterlesen »
Michelin: Phillip Island ist eine HerausforderungFür Michelin war der Sepang-Test sehr ereignisreich. Der Reifenplatzer von Loris Baz markierte den Tiefpunkt, die fabelhaften Zeiten von Jorge Lorenzo waren ein Highlight. Nun folgt Australien.
Weiterlesen »
Phillip-Island-Test: Suzuki-Ass Alex Lowes wieder 1!17 Grad Celsius, dichte Wolken und zeitweise Nieselregen machten die Zeitenjagd bei den Superbike-Tests auf Phillip Island am Dienstagmittag zunichte. Crescent-Suzuki-Pilot Alex Lowes blamierte erneut die Favoriten.
Weiterlesen »
Phillip-Island-GP: Pramac wird 2015 NamenssponsorDas Octo Pramac Racing-Team kämpft in der MotoGP-WM mit Danilo Petrucci und Yonny Hernandez konstant um Top-Ten-Plätze. Teambesitzer Paolo Campinoti ist jetzt auch Sponsor des Australien-GP.
Weiterlesen »
Phillip Island Warm-up: Viñales dominiertVorjahres-Sieger Maverick Viñales zeigte auch im Warm-up auf Phillip Island, dass der Weg zum Sieg über ihn führen wird.
Weiterlesen »
Phillip Island: MotoGP-Piloten für TerminverschiebungNach dem MotoGP-Qualifying am Samstag auf Phillip Island wurde im Fahrerlager heftig diskutiert, ob es vielleicht besser wäre, den Grand Prix von Australien um eine Stunde oder sogar auf ein anderes Datum zu verlegen.
Weiterlesen »