Erstmals soll ab Oktober 2025 in Berlin ein städtischer Wohnkomplex mit der Abwärme aus einem riesigen Rechenzentrum versorgt werden. Eine Begehung.
Erstmals soll ab Oktober 2025 in Berlin ein städtischer Wohnkomplex mit der Abwärme aus einem riesigen Rechenzentrum versorgt werden. Eine Begehung.Beeindruckend: Das Pallasseum in Berlin -Schöneberg ist ein denkmalgeschützter Bau im Bestand der Gewobag . 500 Wohneinheiten beherbergen 2500 Bewohner. Sie alle sollen ab Oktober 2025 den Großteil ihrer Energie aus der Abwärme eines benachbarten Rechenzentrums erhalten.Am Montagmorgen wird gestreikt.
Umgesetzt wird dieses innovative Wärmewende-Projekt von drei Partnern: der Gasag, dem Besitzer des Rechenzentrums PASM und der Gewobag. Die Gasag investiert rund fünf Millionen Euro. Die modernen Wärmepumpen auf dem neuesten Stand der Technik und auch neue Gasspeicher für das Pallasseum sind kostenintensiv. Mit alter Technik kann man nicht effizient sein, deshalb wird alles für dieses Vorzeigeprojekt neu gebaut.
Deutsche Telekom Gewobag Gasag Bauen & Wohnen Berlin-Schöneberg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 präsentiert sich schlussendlich schwächerDer S&P 500 zeigte sich letztendlich im Minus.
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 präsentiert sich zum Handelsende schwächerDer S&P 500 bewegte sich schlussendlich im Minus.
Weiterlesen »
S&P 500 aktuell: Börsianer lassen S&P 500 steigenDer S&P 500 im Performance-Check.
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 notiert am Freitagnachmittag im MinusHeute ziehen sich die Anleger in New York zurück.
Weiterlesen »
S&P 500 aktuell: S&P 500 verbucht zum Ende des Dienstagshandels GewinneAm zweiten Tag der Woche legten Anleger in New York eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Weiterlesen »
Abwärme wird Heizwärme: Netzknoten des alten Fernamtes Berlin bringt „Pallasseum“ auf BetriebstemperaturÜber fünfhundert Wohnungen in Berlin-Schöneberg sollen ab Oktober 2025 über eine Wärmetrasse von einem Rechenzentrum des Deutsche-Telekom-Konzerns versorgt werden.
Weiterlesen »