„Pilsach hat es elegant“ in punkto Windenergie, zumindest sagt das Guido Bauernschmitt vom Planungsbüro Team 4. In der Gemeindera ...
„Pilsach hat es elegant“ in punkto Windenergie, zumindest sagt das Guido Bauernschmitt vom Planungsbüro Team 4. In der Gemeinderatssitzung fasste er die Stellungnahmen zum Teilflächennutzungsplan Windenergie für die Gemeinde zusammen.
Die Vorgabe der Regierung ist 1,8 Prozent der gemeindlichen Flächen für Windenergie zur Verfügung zu stellen. In einer der vorherigen Sitzungen hatte sich das Gremium in einer sehr ausgiebigen Diskussion auf Gebiete mit insgesamt 180 Hektar geeinigt. Durch diesen Vorentwurf hatte die Gemeinde Pilsach vor den Stellungnahmen noch Handlungsspielraum.5 Plus-Artikel pro Monat frei
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Profiteure der Megatrends: 30 Aktien mit bis zu 100 Prozent KurspotenzialWelche Megatrends Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig verändern – und Anlegern dicke Gewinne bescheren werden 03.08.2023
Weiterlesen »
100 Tage MultivitaminsaftVersprochen hat die schwarz-rote Koalition 'das Beste für Berlin'. Nach gut drei Monaten lässt sich festhalten: Ein konservativer 'Rollback' war es schon mal nicht - aber auch kein visionärer Neuanfang, kommentiert Sebastian Schöbel.
Weiterlesen »
100-Tage-Bilanz: Berliner Linke kritisiert schwarz-roten SenatBerlin (ots) Der Vorsitzende der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Carsten Schatz, hat dem neuen schwarz-roten Senat nach 100 Tagen im A
Weiterlesen »
Gvardiol: Manchester City legt fast 100 Millionen Euro für Leipzigs Verteidiger hinGuardiola holt Gvardiol: Für die Rekordablöse für einen Abwehrspieler von 90 Millionen Euro wechselt der kroatische Nationalspieler von RB Leipzig zu Champions-League-Sieger Manchester City.
Weiterlesen »
Geplantes BMW-Werk: 100 Stellungnahmen von Fachbehörden und BürgernDie am Donnerstag vorgestellten Stellungnahmen können als ein erstes Stimmungsbild für die Planer dienen. Es zeigt sich: Vor allem das Thema Verkehr beschäftigt die Bürger - und zwar nicht nur Straßkirchener.
Weiterlesen »