Mainz - Rund 300 Anfragen wegen möglicher Pilzvergiftungen hat es dieses Jahr bereits beim Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen
Die Pilzsaison ist noch in vollem Gange. Bei möglichen Vergiftungen wenden sich Menschen an das Giftinformationszentrum an der Unimedizin Mainz. Gerade gehen die Zahlen nach oben.hat es dieses Jahr bereits beim Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen sowie für das Saarland gegeben. "Im Moment geht es steil nach oben", sagte der Leiter des Zentrums an der Universitätsmedizin in Mainz, Andreas Stürer, der Deutschen Presse-Agentur.
Bei gut 20 Fällen, die in den vergangenen Stunden eingelaufen seien, habe man eine "gewisse Sensibilisierung" für mögliche Vergiftungen durch den Grünen Knollenblätterpilz festgestellt. Es hätten sich unter anderem Personen gemeldet, die den hochgiftigen Pilz angefasst hätten und wissen wollten, ob das für sie gefährlich sein könnte. Da habe man Entwarnung geben können, sagte Stürer.
Die Zahl der Anfragen am Zentrum zu Pilzen schwanke jährlich zwischen 400 bis 500. Der klinische Toxikologe rechnete auch dieses Jahr mit einer solchen Zahl bis Jahresende. 85 Prozent der Anrufer kommen demnach aus , Hessen und dem Saarland. Die anderen stammten aus anderen Teilen Deutschlands, vor allem aber aus den angrenzenden Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.In der vergangenen Woche waren vier Patienten, darunter drei Kinder, nach dem Verzehr von giftigen Knollenblätterpilzen mit akutem Leberversagen in das Uniklinikum Essen eingeliefert worden. In drei Fällen erfolgte inzwischen eine Lebertransplantation.
. Auch in Münster erhielt eine wegen schwerer Pilzvergiftung behandelte Patientin gerade eine Spenderleber.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bestätigung im Chipsatztreiber: AMD Strix Halo mit dicker GPU kommt als Ryzen AI Max 300Es war bereits vermutet worden und jetzt ist es bestätigt: AMD wird nach den Ryzen AI 300 (Pro) die Serie Ryzen AI Max 300 bringen.
Weiterlesen »
Knollenblätterpilze: Nach Pilzvergiftungen: Weitere Lebertransplantation erfolgtEssen - Nach knapp einer Woche intensivmedizinischer Behandlung am Uniklinikum Essen wegen einer schweren Pilzvergiftung hat ein weiteres Kind eine
Weiterlesen »
Organspende : Nach Pilzvergiftungen: Weitere Lebertransplantation erfolgtDrei Kinder und ein Mann werden nach einer schweren Pilzvergiftung im Uniklinikum Essen behandelt. Nun ist eine dritte Lebertransplantation erfolgt. Eine weitere Patientin wird in Münster betreut.
Weiterlesen »
Essen: Vier Pilzvergiftungen - drei LebertransplantationenNach dem Verzehr giftiger Pilze werden in Essen gleich vier Patienten wegen Leberversagens behandelt, darunter drei Kinder. Nun hat ein weiteres eine Spenderleber erhalten.
Weiterlesen »
Nach Pilzvergiftungen: So läuft eine Lebertransplantation abEin Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird von einem Mensch in OP-Kleidung am Eingang eines OP-Saales vorbei getragen.
Weiterlesen »
Die 300% Chance: Diese 2 genialen KI-Aktien hat (noch) keiner auf dem SchirmEntdecken Sie AI-Aktien mit bis zu 300% Potenzial: Duos Technologies und Airship AI Holdings.
Weiterlesen »