Ein deutscher „Swing State': Wer in Pinneberg siegt, stellt am Ende den Kanzler. Welcher SPD-Abgeordnete Olaf Scholz nun retten muss.
„Swing-States“ – diese Bezeichnung beschreibt in den USA Bundesstaaten, in denen die politischen Mehrheiten wechselhaft sind. Die Auswirkungen sind gravierend: Wer die Mehrzahl dieser Staaten gewinnt, wird Präsident.► 1982: Helmut Schmidt verliert ein konstruktives Misstrauensvotum. Neuer Kanzler wird Helmut Kohl . Und auch in Pinneberg verlieren die Sozialdemokraten.
► 1998 wird Einheits-Kanzler Kohl nach 16 Jahren abgewählt, von SPD-Lautsprecher Gerhard Schröder abgelöst. Flankiert durch einen Sieg der Genossen in Pinneberg! gegen Armin Laschet die Oberhand behält – und ein gewisser Ralf Stegner erstmals in den Bundestag einzieht.Und heute? Der Kanzler Scholz steckt in einem Umfrage-Tief, ist so unbeliebt wie nie. Stegner tritt im kommenden Jahr wieder an.
Stegner augenzwinkernd zu BILD: „Das ist eine große Verantwortung – aber man kann ja von Nord nach Süd das Feld von hinten aufrollen. Es heißt ja nicht Wahlspaziergang, sondern Wahlkampf - und das können wir Sozialdemokraten. Olaf Scholz ist ein erfahrener Politiker, der als Kapitän die MS Deutschland sicher durch eine stürmische See steuern kann.“Olaf Scholz gerät fast 100 Tage vor der Bundestagswahl unter Beschuss.
Vorausgesetzt, er geht bei seiner eigenen schweren Fahrt nicht unter. Denn parteiintern hat Stegner einen Gegenkandidaten. Und auf CDU-Seite mit Daniel Kölbl einen ambitionierten Jungspund gegen sich.
CDU Scholz Olaf USA Stegner Ralf Dr. Bundestagswahl Neuwahlen Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg muss wegen Zensus mit weniger Steuern auskommenHamburgs Wirtschaft trotzt offenbar der Krise. Gegen den Bundestrend erwartet der Senat für dieses Jahr ein Plus von zwei Prozent. Dass dennoch weniger Steuern eingenommen werden, hat andere Gründe.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Deutscher Evangelischer Kirchentag kommt 2029 nach HamburgSchon vier Mal fand der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg statt. 2029 kommt das große Glaubens-, Debatten- und Kulturfestival wieder in die Hansestadt.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Wahlleiter: Termin für Hamburg-Wahl steht nicht in FrageHamburg ist das einzige Bundesland, in dem im nächsten Jahr das Landesparlament gewählt wird. Termin ist der 2. März. Neuwahlen im Bund dürften daran nach Ansicht des Landeswahlleiters nichts ändern.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: HSV Hamburg feiert Heim-Remis gegen BerlinZur Halbzeit sehen die Hamburger Bundesliga-Handballer wie die sicheren Verlierer aus. Nach der Pause kämpfen sie sich heran - und belohnen sich mit einem Punkt gegen die Füchse.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: US-Wahlnacht kann auch in Hamburg live verfolgt werdenDie USA stehen mit der Präsidentschaftswahl 2024 vor einer grundlegenden Richtungsentscheidung. Auch in Hamburg wird die Wahl an verschiedenen Orten live übertragen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: 'Gorch Fock' legt in Hamburg an und öffnet Deck für BesucherWenig deutsche Schiffe sind so bekannt wie die 'Gorch Fock'. Am Wochenende können Interessierte das Segelschulschiff in Hamburg besuchen. Für das Anlegen in der Hansestadt gibt es einen guten Grund.
Weiterlesen »