In Pirna steht eine 'Interkulturelle Woche' an - und das Landratsamt lässt eine Ausstellung über Geflüchtete wieder abbauen. Sie habe 'Unmut' unter den Betrachtern hervorgerufen.
In Pirna steht eine "Interkulturelle Woche" an - und das Landratsamt lässt eine Ausstellung über Geflüchtete wieder abbauen. Sie habe "Unmut" unter den Betrachtern hervorgerufen.erst nicht glauben. Seit Monaten touren sie mit ihrem Projekt durch Sachsen. "Es ist nicht leise in meinem Kopf - Eine Ausstellung von und mit Geflüchteten", so der Titel.
Immer geschätzt und beachtet und immer ohne Probleme. Stolz prangen die Symbole und Wappen des Sächsischen Sozialministeriums und des Freistaatsauf der Liste der Geldgeber. Die "Interkulturelle Woche" in Pirna hätte sich bestens für die Ausstellung angeboten, dachten die Kuratoren, zumal zur Vernissage am 25. September auch Geflüchtete eingeladen waren, die an der Ausstellung mitgewirkt hatten.Stand jetzt allerdings wird so ein Termin nicht stattfinden.
Erst kürzlich hatte die Stadt Pirna für Aufsehen gesorgt: Zum Christopher Street Day durften am Rathaus keine Regenbogenfahnen wehen – das entschied der AfD-nahe Bürgermeister Tim Lochner.In der Ausstellung erzählen Geflüchtete von ihren Erfahrungen. Mit der Polizei oder in Unterkünften. So bringen sie das Gefühl zum Ausdruck, nur kontrolliert zu werden, weil sie schwarz seien.
Die Äußerungen zeigten doch, "dass eine Flüchtlingsunterkunft eben kein Hotel mit Vollpension ist - eine Erkenntnis, die auch zu einem besseren Verständnis führen kann". Zudem hätten viele Geflüchtete auch ihre Dankbarkeit für die Aufnahme in Deutschland zum Ausdruck gebracht. Der Dachverband fordert Pirna auf, die Entscheidung zurückzunehmen und anhand der Ausstellung auch den Austausch mit Geflüchteten zu suchen.
Es fehlt an Wohnungen, an Deutsch- und Integrationskursen und auch an Geld. Ein Blick in eine betroffene Kommune zeigt die Herausforderungen.zeigt sich wegen der Absage "entsetzt". "An vielen Orten in Sachsen wurde die Ausstellung bereits gezeigt und stieß immer auf Interesse. Aber nur in Pirna 'polarisieren' die Aussagen der Geflüchteten."Ob es dazu kommt? Die Geschichte ist möglicherweise noch nicht zu Ende erzählt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Ausstellung über Geflüchtete vor Eröffnung beendetEine Ausstellung mit den Porträts von Geflüchteten wirbt an verschiedenen Orten in Sachsen um Verständnis für die, die in der Fremde Fuß fassen wollen. In einer Stadt kommt das gar nicht gut an.
Weiterlesen »
Berührende Ausstellung: So malen geflüchtete Kinder vom KriegEines von 1000 Bildern geflüchteter Kinder aus der Ukraine in der Galerie KungerKiez. Es zeigt einen Krankenwagen.
Weiterlesen »
eine Ausstellung über die Arbeit mit Menschen / Neu in der DASA Arbeitswelt AusstellungDortmund (ots) - Ohne sie geht nichts: Menschen in Dienstleistungsberufen leisten täglich harte Arbeit an ihren Mitmenschen. Ein neuer Bereich in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund widmet sich
Weiterlesen »
Sachsen: Auto stößt mit Lkw bei Pirna zusammen: Frau stirbt in KlinikEine Autofahrerin, ein Junge und ein Lastwagenfahrer werden bei einem Unfall schwer verletzt. Die Frau ist in einem Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen.
Weiterlesen »
Sachsen: Landratsamt Pirna: Leichte Entspannung an der ElbeNach den Niederschlägen in Tschechien schwillt mit Zeitverzug die sächsische Elbe an. Auch in ihrem und dem Einzugsgebiet der Moldau dort hat es kräftig geregnet - der Fluss führt Hochwasser.
Weiterlesen »
Waldbrand-Gefahr: Betretungsverbot für Sächsische SchweizPirna – Die Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz hat am Freitagabend ein nächtliches Betretungsverbot verhängt.
Weiterlesen »