Obwohl viele Schüler Online-Informationen misstrauen und diese auf Richtigkeit überprüfen, gelingt das nur 47 Prozent ohne Probleme. Ein Drittel der Befragten überprüft die Informationen überhaupt nicht. Deutschland liegt damit deutlich unter dem OECD-Schnitt und hat dringenden Nachholbedarf.
Obwohl viele Schüler Online-Informationen misstrauen und diese auf Richtigkeit überprüfen, gelingt das nur 47 Prozent ohne Probleme. Ein Drittel der Befragten überprüft die Informationen überhaupt nicht. Deutschland liegt damit deutlich unter dem OECD-Schnitt und hat dringenden Nachholbedarf.
Informationen im Netz zu suchen und zu finden, ist für die meisten Jugendlichen einer Umfrage zufolge kein Problem. Wie gut die gefundenen Informationen sind, diese Einschätzung trauen sich viele aber nicht zu. Das zeigt eine im Rahmen der jüngsten PISA-Studie durchgeführte Befragung. Demnach gaben 69 Prozent an, sie schafften es leicht, relevante Informationen online zu suchen und zu finden. Nur knapp jeder Zweite sieht sich aber problemlos in der Lage, die Qualität der gefundenen Informationen zu beurteilen. Grundsätzlich sind die Jugendlichen eher skeptisch: 63 Prozent vertrauen dem, was sie online lesen, nicht und fast genauso viele vergleichen verschiedene Quellen, wenn sie online Informationen suchen.
Bei PISA werden alle drei Jahre 15- bis 16-Jährige in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften getestet. Die Ergebnisse der aktuellsten Studie wurden im Dezember 2023 vorgestellt. Neben den Tests werden auch persönliche Daten und Einschätzungen der Jugendlichen per Befragung erhoben, die abseits der PISA-Ergebnisse in Sonderauswertungen veröffentlicht werden.
Pisa-Studie Soziale Netzwerke Fake News
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Viele deutsche Jugendliche fühlen sich im Netz unsicherEine Sonderauswertung der Pisa-Studie zeigt, dass die Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland zwar problemlos Informationen im Internet finden kann, aber nur 47 Prozent die Qualität dieser Informationen fundiert beurteilen können. Nur knapp 60 Prozent vergleichen verschiedene Quellen und ein Drittel überprüft nicht die Korrektheit von Informationen, bevor sie diese in sozialen Medien teilen. Die Studie betont die Notwendigkeit von Medienkompetenz-Bildung in Schulen, um junge Menschen vor Desinformation zu schützen und die demokratischen Werte zu stärken.
Weiterlesen »
ARK 2 CEO teilt mögliche Release-InformationenDer CEO von Studio Wildcard, Douglas H. Kennedy, gab in einem Gespräch mit dem YouTuber GP erste Details über ARK 2 preis. Unter anderem wurden Fragen zu einer Veröffentlichung auf PlayStation 5, Nintendo Switch und Mobile-Plattformen beantwortet.
Weiterlesen »
Vitamin D und K: Die Zusammenhänge und wichtige InformationenDieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Vitamin D und K für den menschlichen Körper. Es werden die verschiedenen Formen, ihre Funktionen und die Wechselwirkungen erläutert. Besonders hervorgehoben wird die Rolle von Vitamin K2 im Calcium-Stoffwechsel und die Dringlichkeit, mögliche Mangelzustände zu erkennen und zu behandeln.
Weiterlesen »
Bessere Welt Info: Beste Quelle für Informationen zur BundestagswahlBessere Welt Info bietet Wählern eine umfassende Online-Ressource mit Informationen zur Bundestagswahl am 23. Februar.
Weiterlesen »
Alle wichtigen Informationen zur Handball-WM 2025 im ÜberblickAm 14. Januar startet die Handball-Weltmeisterschaft 2025. Nach dem Silbermedaillenerfolg in Paris zählt Deutschland zu den erweiterten Favoriten. Alle wichtigen Informationen zum Turnier finden Sie hier im Überblick.
Weiterlesen »
Silo Staffel 2: Handlung, Besetzung und Informationen zur FortsetzungDie zweite Staffel der Sci-Fi-Serie Silo ist gestartet. Die Serie, die auf der gleichnamigen Roman-Trilogie von Hugh Howey basiert, wurde bereits während der Ausstrahlung der ersten Staffel verlängert. Hugh Howey ist als Executive Producer an der Serie beteiligt und sorgt für eine treue Adaption der Bücher. Staffel 2 wurde von Apple TV+ produziert und die Dreharbeiten endeten im März 2024. Die Serie hat ein definitives Ende und wird voraussichtlich aus insgesamt fünf Staffeln bestehen.
Weiterlesen »