BERLIN (dpa-AFX) - Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad in Syrien Chancen für eine nachhaltige Stabilisierung. 'Voraussetzung ist, dass die in Syrien
BERLIN - Verteidigungsminister Boris Pistorius sieht nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad in Syrien Chancen für eine nachhaltige Stabilisierung."Voraussetzung ist, dass die in Syrien verfeindeten Gruppen die innenpolitischen Verhältnisse rasch neu ordnen. Syrien darf nicht wieder in die Hände von Despoten und Radikalen fallen", sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Mit dem Sturz von Assad ende eine jahrzehntelange blutige Gewaltherrschaft in Syrien."Putins Unterstützung hat nicht mehr ausgereicht, um das mörderische Regime zu stützen", sagte Pistorius mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin."Russland und Iran verlieren so einen willigen Verbündeten ihrer Politik der Destabilisierung. Damit ergeben sich auch für uns neue Chancen, einen Beitrag zu einem stabileren Nahen Osten zu leisten.
Pistorius sagte, in dieser volatilen Phase hätten die in der Region stationierten deutschen Soldaten seine volle Aufmerksamkeit. Er kündigte an:"Nächste Woche werde ich unsere Kontingente in Jordanien und im Irak besuchen. Ich werde mich im Irak auch mit der dortigen Regierung intensiv austauschen und abstimmen, was wir zu einer Stabilisierung beitragen können.
© 2024 dpa-AFXNach Nvidia: 5 KI-Revolutionäre aus der zweiten Reihe!Künstliche Intelligenz hat spätestens nach dem Raketenstart von Chat GPT das Leben aller verändert. Doch der Superzyklus steht nach Meinungen von Experten erst am Anfang. Während Aktien wie Nvidia von der ersten Aufwärtsentwicklung stark profitieren konnten, versprechen aussichtsreiche Player aus der zweiten Reihe noch enormes Aufwärtspotenzial.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von der Leyen sieht Chancen im Sturz von AssadBRÜSSEL (dpa-AFX) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Chancen in dem Sturz von Syriens Machthaber Baschar al-Assad. Dieser historische Wandel in der Region sei aber nicht ohne Risiken
Weiterlesen »
Nach dem Sturz des Assad-Regimes: Menschen feiern, Assad-Statuen werden zerstörtDie syrischen Aufständischen haben vergangene Woche in kürzester Zeit Geländegewinne verzeichnet und nun die Hauptstadt erobert. So reagiert die Bevölkerung.
Weiterlesen »
Reaktionen auf den Sturz des Assad-Regimes in Syrien: Röttgen sieht Türkei als großen geopolitischen GewinnerDie syrischen Aufständischen haben die Regierungstruppen im Rekordtempo zurückgedrängt. Neben Erleichterung über den Sturz Assads gibt es in der internationalen Politik allerdings auch Sorge.
Weiterlesen »
Strack-Zimmermann sieht Russland nach Assad-Sturz geschwächtBrüssel - Nach dem Sturz des Assad-Regimes sieht FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann auch Russland geschwächt.Moskau halte sich aus dem Konflikt raus, obwohl Syrien ein enger Verbündeter
Weiterlesen »
Pistorius wird nicht SPD-Kanzlerkandidat: Boris Pistorius wählt Olaf ScholzDer Bundesverteidigungsminister wird nicht Kanzlerkandidat der SPD. Scholz sei der bessere, sagte er in einem Video am Donnerstagabend.
Weiterlesen »
Gegenkandidat Pistorius: Wie sehr zittert Merz vor einem Scholz-Sturz?SPD-Pistorius wäre für CDU-Chef Merz ein härterer Konkurrent als der unbeliebte Kanzler Scholz – die Union plant für den Ernstfall.
Weiterlesen »