Mit Placebos kontrollieren Forscher die Wirkung von Medikamenten. Dabei können sie bei psychischen Erkrankungen genauso effektiv sein.
Placebos und ihre Wirksamkeit: Der heimliche Star der Psychiatrie Mit Placebos kontrollieren Forscher die Wirkung von Medikamenten. Dabei können sie bei psychischen Erkrankungen genauso effektiv sein.
Die Rede ist von Placebos, von Scheinmedikamenten, die seit den 1970er-Jahren standardmäßig in wissenschaftlichen Studien eingesetzt werden, um die Wirkung des eigentlich getesteten Medikaments zu überprüfen. Der Star ist Placebo im medizinischen Bereich jedoch selten. In einer aktuellen Studie zum Placeboeffekt bei den wichtigsten psychiatrischen Erkrankungen ist Placebo nun aber mehr als eine Randerscheinung.
Und es ist, auch das weiß man schon länger, alles andere als wirkungslos. Der Placeboeffekt wurde um 1900 beschrieben: Bereits die mehr oder minder bewusste Erwartung einer wirksamen Therapie sorgt demnach für eine Besserung der Erkrankung. Für die unter Placebo beobachteten Effekte sind auch weitere Faktoren wie eine engmaschige Betreuung der Patient*innen, wie sie auch in Studien üblich ist, von Bedeutung.
Von den neun untersuchten Erkrankungen haben zwei besonders gut abgeschnitten. Das wäre zum einen und für die Forscher*innen wenig überraschend Depressionen. Hier hatten schon vorherige Studien gezeigt, dass der überwiegende Teil der Wirkung von Antidepressiva vermutlich auf dem Placeboeffekt beruht und vor allem bei leichten und mittleren Depressionen der Placeboeffekt sogar vergleichbar ist zur Wirkung von „echten“ Medikamenten.
Zu der Gruppe psychiatrischer Diagnosen, die laut Studie gut auf Placebo ansprechen, gehörten außerdem Panikstörungen, das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom , posttraumatische Belastungsstörungen und soziale Phobien. Zwangserkrankungen schnitten in Sachen Placeboeffekt dagegen eher schlecht ab, genau wie Manie und das Studienschlusslicht Schizophrenie.
Forschung Depressionen Psychische Erkrankungen Psychische Gesundheit Schizophrenie ADHS Gesundheit Gesellschaft Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ex-Real-Star Eden Hazard: Dieser Bayern-Star ist der beste deutsche EM-Spieler!Die EM steht vor der Tür. Aber wer sind eigentlich die besten Spieler der jeweiligen Teams? Ex-Star Eden Hazard gibt Auskunft.
Weiterlesen »
„Herr der Ringe“-Paukenschlag: „Ringe der Macht“-Star kehrt nicht zurückDie 'Herr der Ringe'-Serie 'Die Ringe der Macht' muss in der zweiten Staffel ohne die wichtige Figur Bronwyn auskommen, da die Schauspielerin..
Weiterlesen »
Der Herr der Ringe: Star lässt Fans auf Film-Rückkehr hoffenGIGA-Experte für Xbox, FIFA und Streaming.
Weiterlesen »
„Herr der Ringe“-Überraschung: „Ringe der Macht“-Star verlässt Fantasy-SerieDie „Herr der Ringe'-Serie „Die Ringe der Macht' muss in der zweiten Staffel ohne die wichtige Figur Bronwyn auskommen, da die Schauspielerin..
Weiterlesen »
„The Acolyte“ auf Disney+: Was bedeutet der Titel der neuen „Star Wars“-Serie?Wer „Star Wars“ lediglich im Kino und im Stream verfolgt, wird mit dem Begriff „Acolyte“ wohl noch nicht vertraut sein...
Weiterlesen »
George Lucas kritisiert Disney-Trilogie: „Ich war der, der wirklich wusste, was ‚Star Wars‘ war“George Lucas wurde jüngst eine besondere Ehre zuteil. Eine willkommene Gelegenheit, zurückzublicken, wobei natürlich auch die umstrittene..
Weiterlesen »