Zu schön, um wahr zu sein? Viele Hersteller beklagen, dass immer wieder Fälschungen ihrer Produkte auf dem Markplatz Temu verkauft werden.
Klobürsten, Handtuchhalter, Universalhaken – immer wieder entdeckt Wenko-Geschäftsführer Niklas Köllner auf dem Online-Marktplatz Temu Artikel, die den Produkten aus dem eigenen Sortiment täuschend ähnlich sind. Fälschungen also. Wirksam gegen die Produktpiraten vorgehen kann er kaum. So wie Köllner beklagen auch andere Unternehmer, dass auf der chinesischen Plattform ziemlich folgenlos Fälschungen ihrer Markenprodukte angeboten werden.
Der Zangenhersteller Knipex berichtet ebenfalls von massiven Problemen. Seit Juli 2023 stellten die Wuppertaler bei sechs Produkten wie Rohrschneidern und Greifzangen mehr als 220 Rechtsverletzungen auf Temu fest. "Bei Temu werden permanent Schutzrechte verletzt. Das ist schon ziemlich dreist", sagt Geschäftsführer Ralf Putsch. Häufig wurden ihm zufolge sogar die Werbebilder von Knipex benutzt, nur ohne Firmenlogo.
Temu erklärt, die Bemühungen zum Schutz geistigen Eigentums deutlich ausgebaut und kontinuierlich verbessert zu haben. Dies diene auch "dem langfristigen Erfolg und Wachstum unserer Plattform".
Fälschung Handel Plagiat Schutzrechte Shein Shopping Temu Zoll Ecommerce
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Black Friday reizt viele Kunden nicht - wegen Temu und SheinBERLIN/KÖLN (dpa-AFX) - Für viele Kunden in Deutschland verlieren Aktionstage wie der Black Friday wegen Shoppingportalen wie Temu und Shein an Relevanz. Mehr als 40 Prozent brauchen die Rabattaktionen
Weiterlesen »
Klimakonferenz COP29: Viele Milliarden, viele KnackpunkteDer Fonds, der Klimaschäden ersetzen soll, braucht viel mehr Geld. Theoretisch wäre genug da, zeigt eine Studie. Doch die Verhandler auf der COP29 in Baku treten auf der Stelle.
Weiterlesen »
Viele Chancen, viele Zweikämpfe: Die Bilder zum FCN-Remis gegen KaiserslauternWer vorne nicht trifft, wird hinten bestraft - eine alte Floskel, die an diesem Tag beim 1. FC Nürnberg keine Gültigkeit besaß. Trotz vieler Chancen reicht es gegen Lautern nur zum Remis. Die Bilder zum Spiel.
Weiterlesen »
Moto2-Teams: Viele Transfers fix, viele Plätze offenIn den Moto2-GP-Teams bleibt nach dieser Saison kein Stein auf dem anderen. Mit Suter und Tech3 fallen zwei Hersteller weg, MV Agusta kommt neu hinzu.
Weiterlesen »
Amazon: Attacke auf Shein und TemuAmazon kontert Shein und Temu: Mit dem neuen Service 'Amazon Haul' testet der E-Commerce-Riese eine Niedrigpreis-Offensive. Produkte ab 1 Dollar sollen Kunden locken. Trotz Billigkonkurrenz glänzte Amazon
Weiterlesen »
China-Hammer: EU zwingt Temu neue Regeln aufJetzt steht fest: Der chinesische Billig-Händler Temu muss bei seinem Online-Shop nachbessern!
Weiterlesen »