Berlin - Für die Nutzung von E-Scootern sind neue Regeln geplant. Das Bundesverkehrsministerium hat dazu einen Entwurf vorgelegt. Ein Beispiel sind
Seit mehr als fünf Jahren sind sie erlaubt: E-Scooter. Das Regelwerk soll nun geändert werden. Es wird schon Kritik laut.hat dazu einen Entwurf vorgelegt. Ein Beispiel sind verpflichtende Blinker. Bis die neuen Regelungen umgesetzt werden, soll es aber noch dauern. Beim Fußgänger-Fachverband Fuss lösen die Vorhaben Kritik aus, auch der ADAC fordert Nachbesserungen.
Der Fachverband Fuss sprach generell von einer "groben Attacke" auf die Menschen zu Fuß. Verkehrsminister Volker Wissing wolle E-Scooter auf mehr Gehwegen und in mehr Fußgängerzonen zulassen, außerdem wolle er den bisher vorgeschriebenen Mindestabstand zu Fußgängern von 1,5 Metern beim Überholen abschaffen. Vor allem Leih-E-Scooter würden oft gefährlich und chaotisch gefahren.
Insgesamt gab es im Bundesgebiet 9.425 E-Scooter-Unfälle, bei denen Menschen zu Schaden kamen. Das waren 14,1 Prozent mehr als im Jahr davor. Als häufigste Gründe für die Unfälle nannte das Bundesamt die falsche Benutzung der Fahrbahn oder der Gehwege. Fast genauso häufig war das Fahren unter Alkoholeinfluss Grund für den Unfall.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche ViertelfinaleIm Viertelfinale der Europameisterschaft steht die deutsche Nationalmannschaft vor der ultimativen Herausforderung. Spanien ist das bisher stärkste Team des Turniers.
Weiterlesen »
So verlief das britische Pendant: 'Showdown der Dschungel-Legenden': Sind das die neuen Regeln?Mit der Primetime-Sendung 'Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden', die RTL ab dem 16. August täglich ausstrahlt, kommen auch neue Regeln hinzu, die noch nicht näher erläutert wurden. Möglicherweise orientieren sie sich am britischen Pendant, das im Frühling 2023 ausgestrahlt wurde.
Weiterlesen »
Urteil OVG Berlin-Brandenburg: Bundesregierung muss mehr für saubere Luft tunDas Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verpflichtet die Bundesregierung dazu, das Luftreinhalteprogramm in Teilen nachzubessern.
Weiterlesen »
Pläne der Bundesregierung: Niedersachsen für härtere Strafen für AutomatensprengerHannover (lni) -Niedersachsen stellt sich hinter Pläne der Bundesregierung für härtere Strafen für Geldautomatensprenger. «Ich begrüße den von der
Weiterlesen »
Pläne der Bundesregierung: Arbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische FachkräfteBerlin - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger lehnt die von der Bundesregierung geplanten Steueranreize für ausländische Spitzenkräfte ab. Dulger sagte
Weiterlesen »
Verschärfungen beim Bürgergeld: Sparen bei den ÄrmstenHärtere Sanktionen, längere Arbeitswege, mehr 1-Euro-Jobs: Welche Regeln will die Bundesregierung beim Bürgergeld ändern?
Weiterlesen »