Das Rettungswesen bedarf selber der Rettung. Der Bund will liefern – und den Anspruch auf medizinische Notfallrettung im Sozialgesetzbuch V regeln. Streit mit Ländern und Kommunen ist programmiert.
Berlin. Länder und Kommunen stemmen sich mit aller Kraft gegen zu viele Bundeszuständigkeiten für die Rettungsdienste. Genau damit aber macht die Ampel-Koalition jetzt ernst.
Der Rettungsdienst gilt seit Jahren als reformbedürftig. Zuletzt hatten die Ersatzkassen und die Björn Steiger Stiftung einen Umbau gefordert. Derzeit zeichne sich das Rettungswesen durch Qualitätsmängel, Ineffizienz und Intransparenz bei steigenden Kosten aus.Nicht anfassen will die Koalition die geplante Verpflichtung der KVen, einen aufsuchenden 24/7-Bereitschaftsdienst vorzuhalten.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste Lesung des Notfallreform-Gesetzes : Rettungsdienst ins SGB V: Regierung hofft auf parlamentarisches VerfahrenIm Bundestag gibt es Lob für Minister Lauterbach, dass er die Notfallreform auf den Weg bringt. Die Ampelregierung versichert, auch noch Regelungen zum Rettungsdienst anstreben zu wollen.
Weiterlesen »
UniDoc Health nimmt an der HLTH 2024 als Teil des Standes von S&P500 TelCo teilVancouver, Bc (ots/PRNewswire) - -- Integration fortschrittlicher eHealth-Lösungen mit den neuesten TelekommunikationsdienstenUniDoc Health Corp. (CSE: UDOC) (FRA: L7T) (OTCQB: UDOCF) ('UniDoc' oder das
Weiterlesen »
China ist aktuell nicht Teil der Lösung, sondern Teil des ProblemsMarktübersicht von Stockstreet GmbH (Sven Weisenhaus) über: US Dollar Japanischer Yen, DAX, Hang Seng, WTI Öl. Lesen Sie Stockstreet GmbH (Sven Weisenhaus)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
China ist aktuell nicht Teil der Lösung, sondern Teil des ProblemsChinas Wirtschaft hat dringenden Bedarf an konjunkturstimulierenden Maßnahmen. Und solange diese nicht konkret verkündet bzw. beschlossen werden, dürften die Anleger chinesische Aktien eher wieder auf der Verkaufsliste stehen haben.
Weiterlesen »
Notfallreform : Bundesregierung hält an ärztlichem Dispensierrecht festÄrzte in Notdienstpraxen sollen künftig auch Arzneimittel abgeben dürfen – in ausgesprochen engen Grenzen. Die Länder sind strikt dagegen.
Weiterlesen »
Notfallreform erreicht Bundestag : TK-Chef Jens Baas warnt vor Schlupflöchern in der NotfallversorgungAm Mittwoch befasst sich das Parlament in erster Lesung mit den geplanten neuen Strukturen der Notfallversorgung. Gegen das Projekt regt sich Widerstand bei den KVen und den Ländern.
Weiterlesen »