Wie ihr in Planet Coaster 2 Strom erzeugt und die Stromversorgung sicherstellt, erfahrt ihr hier.
Für die einwandfreie Funktion vieler Freizeitaktivitäten benötigt ihr in Planet Coaster 2 Strom. Wie ihr die Stromversorgung eurer Achterbahnen und Läden sicherstellt, verraten wir euch in diesem Guide. Wie erzeuge ich Strom? In Planet Coaster 2 benötigen unterschiedliche Gebäude Strom für den Betrieb. Welche das sind, findet ihr erst heraus, wenn ihr ein Gebäude auswählt und platzieren wollt.
Habt ihr auch diesen Schritt gemeistert, bekommt ihr umgehend das Stromkabel auf den Cursor gedrückt, welches ihr nur noch mit dem Generator verbinden müsst. Schon habt ihr die nötige Stromversorgung erfolgreich hergestellt. Natürlich wird ein Stromverteiler alleine auf Dauer nicht ausreichen. Immerhin wollt ihr schnell weitere Freizeitaktivitäten und Geschäfte bereitstellen, um mehr Gäste anzulocken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Planet Coaster 2 im Test: Ein Paradies für Kreative, eine Enttäuschung für StrategenDie gute Nachricht: Frontier macht bei seiner Freizeitpark-Simulation vieles besser als im Vorgänger. Die schlechte Nachricht: Ausgerechnet das größte...
Weiterlesen »
Planet Coaster 2 feiert den baldigen Release mit einem feuchtfröhlichen TrailerPlanet Coaster 2 erscheint am 6. November 2024, lange ist's also nicht mehr hin. Dann öffnen sich die Parktore erneut und ihr könnt in...
Weiterlesen »
Planet Coaster 2: 5 nützliche Tipps, die wir gerne vorher gewusst hättenBeim Bau eures Freizeitparks gibt es einige hilfreiche Kniffe, die ihr unbedingt kennen solltet. Wir verraten sie euch!
Weiterlesen »
Stromversorgung: Kraftwerkstrafo fängt Feuer: Ursachensuche dauert anDatteln (lnw) - Nach einem Trafobrand in Deutschlands größtem Steinkohlekraftwerk Datteln 4 am 12. Oktober dauert die Ursachensuche an. Vermutet werde ein
Weiterlesen »
Google will Mini-Atomreaktoren zur KI-Stromversorgung einsetzenGoogle wollte in eine grüne Zukunft – dann kam der KI-Boom. Die Lösung: Atomkraft, ja bitte. Wie auch bei Microsoft und Amazon soll Kernkraft helfen.
Weiterlesen »
Stromversorgung: 13,7 Minuten Stromausfall pro Haushalt im Jahr 2023Stromausfälle kommen in Deutschland nicht so oft vor. Wenn doch, dauern sie nur relativ kurz. Dies zeigen neue Daten des VDE.
Weiterlesen »