Mit seinem besten Finish in der Superbike-WM beendete Michael Rinaldi das Meeting im tschechischen Brünn. Die stetige Entwicklung des erst 21-Jährigen im Ducati Junior Team ist offensichtlich.
Mit seinem besten Finish in der Superbike -WM beendete Michael Rinaldi das Meeting im tschechischen Brünn. Die stetige Entwicklung des erst 21-Jährigen im Ducati Junior Team ist offensichtlich.Als Champion der Superstock-1000-EM beförderte Ducati Michael Rinaldi in Superbike -WM, auch weil 2018 die letzte Saison der Nachwuchsserie sein wird.
Obwohl der junge Italiener nur die Europa-Rennen bestreitet und somit bei den Meetings in Australien und Thailand fehlte, hat Rinaldi bereits 54 Punkte eingefahren – nur sechs weniger als Aprilia-Werkspilot Eugene Laverty. Nach drei siebten Plätzen in Aragón und Imola holte der smarte Ducat-Pilot im zweiten Lauf in Brünn als Sechster sein bisher bestes Ergebnis in der Superbike-WM.
«Es ist klasse, ein schwieriges Wochenende mit dem bisher besten Finish zu beenden», berichtete Rinaldi. «Das Rennen hat echt Spaß gemacht, nur in den letzten Runden bekam ich Probleme mit den Reifen, weil es heißer war als am Samstag. Ich dachte mir, Platz 6 ist dafür ok. Jetzt lassen wir Laguna Seca aus, aber ich drücke Ducati die Daumen und freue mich auf mein Heimrennen in Misano.
Im ersten Lauf am Samstag war der 21-Jährige gestürzt. «Der Sturz war bitter, weil ich eigentlich konkurrenzfähig war», ärgerte sich der Italiener. «Durch den Rennabbruch konnte ich zwar glücklicherweise wieder am Rennen teilnehmen. Mein Team hat großartig gearbeitet, das zweite Bike rechtzeitig hinzubekommen, das Set-up war aber anders. Immerhin holten wir von ganz hinten startend noch einen Punkt – das war gut für die Moral.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ducati-Ass Michael Rinaldi nach Crash im KrankenhausMichael Rinaldi gab im zweiten Lauf der Superbike-WM 2021 auf dem neuen Mandalika Street Circuit alles, um die Saison als WM-Vierter zu beenden. Die Bemühungen des Ducati-Piloten endeten im Krankenhaus.
Weiterlesen »
Fix: Michael Rinaldi statt Fores bei Barni DucatiGerne würde Teamchef Marco Barnabo die Superbike-WM 2019 mit zwei Fahrern bestreiten, doch dafür reicht das Budget nicht. Dass Sponsor Aruba.it hinter Michael Rinaldi steht, kommt sehr gelegen.
Weiterlesen »
Tritt Ducati-Pilot Rinaldi in Imola ins Rampenlicht?Als Superbike-Rookie zeigte Barni-Pilot Michael Rinaldi in Imola 2018 seine beste Performance, zeitweise Rennführung inklusive. Was ist am kommenden Wochenende mit der Ducati Panigale V4R drin?
Weiterlesen »
Ein Fest für Ducati-Fans: World Ducati Week im JuliMit dem Gewinn der MotoGP sowie Superbike- und erstmals Supersport-WM war die Saison 2023 die erfolgreichste in der Firmengeschichte von Ducati. Die Marke feiert Ende Juli mit ihren Fans in Misano die World Ducati Week.
Weiterlesen »
Pramac-Ducati Takımı, Ducati ile İşbirliğini Sürdürmeyi PlanlıyorPramac-Ducati-Teammanager Gino Borsoi spricht über die künftige Zusammenarbeit mit dem Werk aus Borgo Panigale und verrät, warum Jorge Martin in der MotoGP-Saison 2024 stärker denn je ist.
Weiterlesen »
Luca Marini auf der Sky VR46-Ducati: Spezielles Design für Mugello, Platz 21 im Warm-upIm Warm-up der MotoGP-Stars in Mugello hatte LCR-Honda-Pilot Takaaki Nakagami die Nase vorn. Johann Zarco blieb knapp langsamer als der Japaner, Repsol-Honda-Star Marc Márquez drehte die sechstschnellste Runde. Die MotoGP-Stars wurden am Rennsonntag in Mugello von strahlendem Sonnenschein und 20 Grad Celsius Aussentemperatur begrüsst. Die Piste hatte sich auf 27 Grad aufgeheizt, als die Stars der GP-Königsklasse zum Warm-up ausrückten. Bereits nach den ersten fünf Minuten ereignete sich der erste Crash: Champion Joan Mir stürzte in der elften Kurve und eilte zurück an die Suzuki-Box. Kein Glück hatte auch Miguel Oliveira, der Red Bull-KTM-Werkspilot musste seine erste Runde wegen technischen Problemen abbrechen. Wie Joan Mir konnte er später aber noch einmal auf die Strecke, bevor das Warm-up vorbei war
Weiterlesen »