Platz vor der Marienkirche in Landau wird Kardinal-Wetter-Platz bleiben

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Platz vor der Marienkirche in Landau wird Kardinal-Wetter-Platz bleiben
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 89%

Der Platz vor der Marienkirche in Landau wird weiterhin Kardinal-Wetter-Platz heißen. Das Bistum Speyer hat jedoch beschlossen, dass der Platz zu einem Gedenkort für Betroffene sexuellen Missbrauchs wird. Eine Hinweistafel soll an Verdienste und Versagen von Kardinal Friedrich Wetter erinnern und schwere Fehler im Umgang mit sexualisierter Gewalt benennen.

Landau/Speyer - Der Platz vor der Marienkirche in Landau wird weiterhin Kardinal-Wetter-Platz heißen. Der nach Kardinal Friedrich Wetter benannte Platz soll jedoch künftig zu einem Gedenkort für Betroffene sexuellen Missbrauchs werden, teilte das Bistum Speyer am Sonntag mit.

Der Pfarreirat der Pfarrei Mariä Himmelfahrt habe beschlossen, dass eine Hinweistafel angebracht werde, die an Verdienste und Versagen von Kardinal Friedrich Wetter erinnere und schwere Fehler im Umgang mit sexualisierter Gewalt benenne. Der Platz solle damit die Erinnerungskultur aus Sicht der Betroffenen unterstützen und fördern.

Wetter hatte im vergangenen Jahr die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatstadt Landau zurückgegeben. Hintergrund ist ein Gutachten zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum München und Freising. Es kommt zum Ergebnis, dass Fälle in der Diözese über Jahrzehnte nicht angemessen behandelt wurden und wirft den ehemaligen Erzbischöfen Friedrich Wetter und Joseph Ratzinger persönlich Fehlverhalten in mehreren Fällen vor.

Wetter war Vorgänger von Kardinal Reinhard Marx im Münchner Bischofsamt und von 1982 bis 2008 Erzbischof der Diözese. Zuvor war er von 1968 bis 1982 Bischof von Speyer. "Gedenken ist nicht nur Erinnern an Vergangenes, sondern wirkt in Gegenwart und Zukunft hinein", erklärte Dekan und Pfarrer der Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Axel Brecht. "Wir wollen bestehende Orte nicht auslöschen, sondern einen Kulturwandel anstoßen: Hinsehen statt wegsehen, Prävention ausbauen und für das Thema Gewalt- und Machtmissbrauch in allen Bereichen sensibilisieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Niederländisches Wetter beeinflusst das Superbike-Qualifying in AssenNiederländisches Wetter beeinflusst das Superbike-Qualifying in AssenDas niederländische Wetter beeinflusste das Superbike-Qualifying in Assen. Lokalmatador Ghisbert van Ginhoven sicherte sich die provisorische Pole-Position, während Yamaha-Pilot Matej Smrz den zweiten Platz belegte. Erwan Nigon hatte Pech und landete auf dem fünften Platz. Arne Tode stürzte im ersten Training und konnte nicht am Abschlusstraining teilnehmen.
Weiterlesen »

Red Bull Air Race WM: Arch gewinnt in Budapest trotz schlechtem WetterRed Bull Air Race WM: Arch gewinnt in Budapest trotz schlechtem WetterNach der wetterbedingten Absage der Qualifikation zum Budapest-Rennen der Red Bull Air Race WM am Samstag, galt es am Sonntag für 14 der weltbesten Rennpiloten, den herausfordernden Kurs über der Donau zu meistern. Trotz des unberechenbaren Wetters konnte der spannende Bewerb fortgesetzt werden und der Steirer Arch setzte sich mit einem beeindruckenden Run gegen den 2014er-Weltmeister Lamb durch.
Weiterlesen »

Start des Segel-Klassikers Transat Jacques Vabre wegen schlechtem Wetter verschobenStart des Segel-Klassikers Transat Jacques Vabre wegen schlechtem Wetter verschobenDer Start des Segel-Klassikers Transat Jacques Vabre wurde aufgrund von starken Winden und drohenden Stürmen in der Biskaya teilweise verschoben. Die Renndirektion hat entschieden, dass die Class-40- und Ocean-Fifty-Yachten nach Lorient geschickt werden, während die Ultim-Trimaran-Giganten von La Havre nach Martinique starten. Boris Herrmann und Will Harris bleiben vorerst in Le Havre und der neue Starttermin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Weiterlesen »

Unbeständiges Wetter und Regen in NRWUnbeständiges Wetter und Regen in NRWNach einem stürmischen Sonntag startet die neue Woche in NRW unbeständig: viel Regen und dazu milde Temperaturen um 15 Grad. Ein Tief jagt demnach das nächste, wie Meteorologin Jana Beck vom Deutscher Wetterdienst in Essen sagte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:12:40