Pleite des Reiseunternehmens: Überwiegende Zahl FTI-Reisender konnte Urlaub fortsetzen

Wirtschaft Nachrichten

Pleite des Reiseunternehmens: Überwiegende Zahl FTI-Reisender konnte Urlaub fortsetzen
Verbraucher & Service
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Nach der Insolvenz der FTI Touristik hat die überwiegende Zahl der betroffenen Pauschalurlauber dem Reisesicherungsfonds zufolge ihren Urlaub wie geplant fortsetzen können. »Es ist gelungen, die allermeisten effektiv zu unterstützen«, sagte Stefan Mees, Co-Geschäftsführer des Reisesicherungsfonds .

Zuletzt waren den Angaben zufolge noch etwa 15.000 Pauschalreisende unterwegs, die ihren Urlaub über FTI oder die Tochter BigXtra gebucht hatten. Fast alle von ihnen würden inzwischen von den Partnern des Reisesicherungsfonds betreut. Der DRSF arbeitet demnach eng mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter, dem Krisenstab des Auswärtigen Amtes sowie zehn Reiseveranstaltern zusammen, die unter anderem bei der Betreuung der Betroffenen vor Ort helfen.

»Wir haben in den vergangenen Tagen und Nächten gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort alles daran gesetzt, den betroffenen Reisenden zu helfen«, sagte Mees.In einigen Fällen verwehrten Hoteliers Urlaubern den Angaben zufolge allerdings die Abreise, sperrten sie aus ihren Zimmern aus oder forderten zusätzliche Zahlungen, damit sie ihren Urlaub fortsetzen oder abreisen konnten.

Ali Arnaout, Co-Geschäftsführer des DRSF, bezeichnete es als absolut inakzeptabel, »Reisende derart zu behandeln und dabei Grenzen zu überschreiten.« Der Reisesicherungsfonds hat nach eigenen Angaben schnell entsprechende Kostenübernahmeerklärungen an Reisende und Hoteliers abgegeben, um derartiges Verhalten zu verhindern.© Patrick Mariathasan / DER SPIEGEL

Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Verbraucher & Service

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Überwiegende Zahl FTI-Reisender konnte Urlaub fortsetzenÜberwiegende Zahl FTI-Reisender konnte Urlaub fortsetzenDie Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters betrifft Tausende Pauschalreisende. Nicht alle können ihren Urlaub problemlos fortsetzen.
Weiterlesen »

Pfiffe, Choreo, ein Tor und eine Pleite: So lief Mbappés Paris-AbschiedPfiffe, Choreo, ein Tor und eine Pleite: So lief Mbappés Paris-AbschiedMit einer beeindruckenden Choreografie ist Kylian Mbappé am Sonntag von den Anhängern von Paris St. Germain verabschiedet worden. Vor dem letzten Auftritt
Weiterlesen »

Bei 1:3-Pleite: Mbappé verabschiedet sich mit Tor aus ParisBei 1:3-Pleite: Mbappé verabschiedet sich mit Tor aus ParisVideo: In seinem letzten Liga-Heimspiel für PSG traf Kylian Mbappé bereits nach acht Minuten zur Führung. Ein Sieg zum Abschied war ihm allerdings nicht vergönnt: Der Gast aus Toulouse drehte die Partie und fuhr einen 3:1-Auswärtserfolg ein.
Weiterlesen »

„Kontrolle an unseren Grenzen zurückgewonnen“: Zahl der Asylgesuche nimmt offenbar ab„Kontrolle an unseren Grenzen zurückgewonnen“: Zahl der Asylgesuche nimmt offenbar abEinem Bericht zufolge werden an den deutschen Grenzen deutlich weniger Asylgesuche gestellt. CDU-Innenexperte Christoph de Vries plädiert für eine Verlängerung der Kontrollen.
Weiterlesen »

Windhager-Pleite wird zum WirtschaftskrimiWindhager-Pleite wird zum WirtschaftskrimiBis Ende Mai muss der Insolvenzverwalter eine Lösung für das von der Abwicklung bedrohte Heizungsunternehmen finden. Hinter den Kulissen wird hart gerungen.
Weiterlesen »

Zahl der Cyber-Straftaten weiter gestiegen - Faeser sieht ernste BedrohungZahl der Cyber-Straftaten weiter gestiegen - Faeser sieht ernste BedrohungDie Zahl der Straftaten im Bereich Cyberkriminalität ist im vergangenen Jahr in Deutschland erneut gestiegen. Dies gelte insbesondere für Straftaten, bei ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:07:46