Nach dem Abstieg des 1. FC Köln hagelt es Kritik von allen Seiten. Ehemalige Profis fordern Konsequenzen.
Die ehemaligen Kölner Profis Lukas Podolski und Dieter Prestin haben die Verantwortlichen des 1. FC Köln nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga scharf kritisiert und fordern personelle und strukturelle Konsequenzen. «Es gibt jetzt großen Frust, manch einer wird erst in den kommenden Tagen richtig realisieren, was da passiert ist.
» Podolski wollte helfen Ob er selbst helfen könnte, ließ Podolski offen. «Meine Bereitschaft wäre sicherlich größer, wenn man mich früher mal gewollt und gelassen hätte. Doch in der Vergangenheit war meine Hilfe wenig erwünscht.
Kölner Stadt-Anzeiger Fußball-Bundesliga 1. FC Köln Lukas Podolski Dieter Prestin Meta_Dpa_Sportsline_Fussball_Zweitebundesliga_News
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Podolski nach FC-Abstieg: «Es muss sich etwas verändern»Nach dem Abstieg des 1. FC Köln hagelt es Kritik von allen Seiten. Ehemalige Profis fordern Konsequenzen.
Weiterlesen »
Podolski nach FC-Abstieg: 'Es muss sich etwas verändern'Nach dem Abstieg des 1. FC Köln hagelt es Kritik von allen Seiten. Ehemalige Profis fordern Konsequenzen.
Weiterlesen »
Podolski nach FC-Abstieg: «Es muss sich etwas verändern»Nach dem Abstieg des 1. FC Köln hagelt es Kritik von allen Seiten. Ehemalige Profis fordern Konsequenzen.
Weiterlesen »
Podolski nach FC-Abstieg: „Es muss sich etwas verändern“Düsseldorf - Nach dem Abstieg des 1. FC Köln hagelt es Kritik von allen Seiten. Ehemalige Profis fordern Konsequenzen.
Weiterlesen »
Podolski nach FC-Abstieg: „Es muss sich etwas verändern“Nach dem Abstieg des 1. FC Köln hagelt es Kritik von allen Seiten. Ehemalige Profis fordern Konsequenzen.
Weiterlesen »
Podolski nach FC-Abstieg: «Es muss sich etwas verändern»Nach dem Abstieg des 1. FC Köln hagelt es Kritik von allen Seiten. Ehemalige Profis fordern Konsequenzen.
Weiterlesen »