Mateusz Tusk wird am 1. Januar den rotierenden Vorsitz der EU von Viktor Orbán übernehmen. Eine entscheidende Aufgabe für den polnischen Regierungschef wird die Positionierung der EU im Krieg in der Ukraine sein. Ein Waffenstillstand könnte während seiner Präsidentschaft Formen annehmen.
Polen s Regierungschef Mateusz Tusk weiß, was auf ihn zukommt, wenn er am 1. Januar für ein halbes Jahr den rotierenden Vorsitz in der Europäischen Union von seinem ungarischen Amtskollegen Viktor Orbán übernimmt. Als 67-Jähriger kennt der polnische Politik er das Geschäft der europäischen Gipfeltreffen in Brüssel aus dem Effeff. Die Erfahrung dürfte ihm angesichts einer entscheidenden Aufgabe in den kommenden sechs Monaten helfen: der Positionierung der EU im Krieg in der Ukraine .
Fest steht nur: Ein möglicher Waffenstillstand für die Ukraine könnte während des polnischen EU-Vorsitzes eher Formen annehmen, als dies noch während der zurückliegenden ungarischen Präsidentschaft der Fall war.Im Programm des polnischen EU-Vorsitzes werden die Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine klar benannt. „Russlands Aggression gegen die Ukraine ist auch eine der Europäischen Union“, heißt es dort. Im Programm für die kommenden sechs Monate werden unter anderem verstärkte Haushaltsausgaben für das Militär und ein Ausbau der europäischen Sicherheitspolitik auf. Was dabei paradox ist: Tusk hat – anders als Orbán – kein freundschaftliches Verhältnis zu Trump und schon gar nicht zum Kremlchef Wladimir Putin. Und trotzdem wird Tusk in der EU im Verhältnis zu Trump und Putin im kommenden Halbjahr eine Schlüsselrolle einnehmen – eben weil sein Land demnächst die EU-Geschäfte führt. In der Vergangenheit reiste Orbán unter anderem in den Kreml und zu Trumps Luxusresidenz Mar-a-Lago in Florida. Als er zu Gast bei Putin war, brachte Orbán vieldeutig die „ersten Schritte in Richtung Frieden“ ins Gespräch. Die „Friedensmission“ ergab allerdings keine greifbaren Ergebnisse.Nach Auffassung des Grünen-Europaabgeordneten Daniel Freund fällt die Bilanz von Orbáns EU-Ratspräsidentschaft verheerend aus. „Viel schlechter als seine Regierung kann man es nicht machen“, sagte Freund dem Tagesspiegel
Europaische Union Polen Ukraine Krieg Waffenstillstand
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 14:34 Tusk peilt Friedenslösung für die Ukraine noch im Winter an +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 14:34 Tusk glaubt an Friedenslösung für die Ukraine noch im Winter +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Live-Ticker zur Ukraine: Tusk rechnet mit Verhandlungen über Ukraine-KriegBeim russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Alle aktuellen Nachrichten zur Lage in Osteuropa lesen Sie hier im Live-Ticker.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 07:36 Tusk: Ukraine-Verhandlungen könnten in diesem Jahr beginnen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 09:00 Polen hofft nach Assad-Sturz auf Sieg der Ukraine +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 21:16 Polen: Russland und nicht Ukraine zu Verhandlungen zwingen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »