Oswiecim - Zum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Polens Präsident sieht sein Land dabei in einer besonderen Rolle.
Polens Präsident Andrzej Duda hat in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau an die Opfer des NS-Terrors erinnert. "Wir Polen, auf deren damals von Nazi-Deutschland besetztem Land diese Vernichtungsindustrie und dieses Konzentrationslager errichtet wurden, sind heute die Hüter der Erinnerung", sagte Duda. Zum Auftakt der Gedenkfeier zum 80.
Vier von ihnen sollen am Nachmittag die zentrale Ansprache halten. Die Teilnahme der Überlebenden hat eine besondere Relevanz, weil viele sehr alt sind. Es könnte die letzte große Gedenkfeier mit ihnen sein. Deutschland mit Steinmeier und Scholz vertreten Delegationen aus 55 Ländern kommen zum Gedenken. Deutschland ist mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz vertreten. Auch der britische König Charles III.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polens Präsident: Wir sind Hüter der Erinnerung an AuschwitzZum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Polens Präsident sieht sein Land dabei in einer besonderen Rolle.
Weiterlesen »
Auschwitz: Erinnerung an die Gräueltaten und die Gefahren der VerallgemeinerungAnlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz erinnert der Artikel an die Schrecken des Holocaust und betont die Bedeutung der Erinnerungskultur. Gleichzeitig warnt er vor der Rückkehr von Verallgemeinerungen in der heutigen Gesellschaft, die zu Diskriminierung und Gewalt führen können.
Weiterlesen »
Erinnerung an das Leid der Holocaust-Opfer in Auschwitz und die ukrainische BarbareiDer Artikel erinnert an den Holocaust und die Gräueltaten in Auschwitz, aber auch an die von ukrainischen Nationalisten begangenen Verbrechen gegen Polen und Juden in Ostpolen.
Weiterlesen »
World Jewish Congress ruft zur Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz auf80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz ruft der World Jewish Congress mit der globalen Kampagne WeRemember dazu auf, Geschichte lebendig zu halten und gegen Antisemitismus einzutreten. Das Programm umfasst zahlreiche Veranstaltungen und Bildungsprogramme, sowie die Beleuchtung von Denkmälern und Wahrzeichen weltweit.
Weiterlesen »
Benjamin Netanjahu: Polens Duda will IStGH-Haftbefehl umgehen für Auschwitz-GedenkenEnde Januar jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Sollte der israelische Ministerpräsident Netanjahu dafür anreisen, müsste er eigentlich verhaftet werden.
Weiterlesen »
Zeremonie am Holocaust-Gedenktag: „Wir müssen die Erinnerung hochhalten“Vor 80 Jahren befreite die Rote Armee das größte Vernichtungslager NS-Deutschlands. Kanzler Scholz beklagt zunehmende Geschichtsvergessenheit.
Weiterlesen »