Die Diskussion über ein Rauchverbot ist wahrscheinlich fast so alt wie Zigaretten selbst. Es braucht neue, mutige Verbotsdebatten: für E-Mails etwa.
Politik gegen Zigaretten und Vapes: Verbotsdebatte, bitte hier lang! Die Diskussion über ein Rauchverbot ist wahrscheinlich fast so alt wie Zigaretten selbst. Es braucht neue, mutige Verbotsdebatten: für E-Mails etwa.Ankündigungen, etwas verbieten zu wollen, sind ein beliebtes Drohmittel. Seit Jahrzehnten kündige ich meinem Kühlschrank und meinem Feuerzeugarsenal an, sie zu strikten Verbotszonen erklären zu wollen.
Nun hat die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides diese Woche eine andere, jahrzehntelange Verbotsdebatte aus der Mottenkiste gekramt und den EU-Mitgliedsländern empfohlen, Zigaretten samt elektronischen Varianten zu verbieten – und zwar auch draußen. Dieser neuerliche „Vorstoß“ der EU ist auch nur wieder ein weiteres Beispiel für den in den letzten Jahren enorm im Trend liegenden Stil namens Symbolpolitik. Mittlerweile sind schon Menschen aus ihren Mietwohnungen geworfen worden, weil sie in ihnen geraucht haben und gerichtlich festgestellt wurde, dass sobald Rauchen objektiv als „wesentliche Beeinträchtigung Dritter“ zu werten ist, Nachbarn den Qualm nicht mehr tolerieren müssen.
Gesundheit Verbot Zigaretten Tabak Kolumne Geraschel Kolumnen Gesellschaft Serie Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vapes: Umstrittene Einweg-E-Zigaretten werden zum AuslaufmodellDortmund - Ein paar Hundert Mal dran ziehen und dann wird das Gerät Elektroschrott - bei Einweg-E-Zigaretten ist das so vorgesehen. 2022 überschwemmten solche Produkte den Markt. Doch diese Zeiten sind vorbei.
Weiterlesen »
Rauchen: Sind Vapes und Dampfer gesünder als Zigaretten?Rund 13 Mio. Deutsche greifen täglich zur Zigarette. Dabei ist Rauchen Gift für den Körper. Einige sind auf Vapes umgestiegen – sind die gesünder?
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/DIHK: Politik muss dringend gegensteuernDJ POLITIK-BLOG/DIHK: Politik muss dringend gegensteuern Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: DIHK: Politik muss
Weiterlesen »
Fachleute analysieren: Deutschlands Versagen in der Ukraine-Politik: „Über Jahre widersprüchliche Politik“Der scheidende Nato-Generalsekretär Stoltenberg gibt Fehler der Nato im Vorfeld des russischen Angriffs auf die Ukraine zu. Aber welche Fehler waren das? Zwei Fachleute antworten.
Weiterlesen »
Politische Risiken belasten ESG-EntwicklungKlimawandel und Politik beeinflussen ESG-Regulierung: Schroders sieht wachsende Nachhaltigkeitsrisiken und Druck durch rechte Politik.
Weiterlesen »
DIHK: Politik muss dringend gegensteuernDJ POLITIK-BLOG/DIHK: Politik muss dringend gegensteuern
Weiterlesen »